Wir bauen die Börse aus – und Sie sind mittendrin!
Die Deutsche Börse gestaltet das historische Gebäude in der Frankfurter Innenstadt neu, in dem sich der bekannte Börsensaal und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt befinden.
Es entstehen ein neues Besucherzentrum sowie neue Event- und Konferenzflächen mitten im Zentrum Frankfurts, um die Geschichte am berühmten Börsenplatz 4 weiterzuschreiben.
Herzstück des Ausbaus ist ein größeres Besucherzentrum, mit dem die Börse lebendiger, schicker und greifbarer wird. Damit entsteht eine attraktive Anlaufstelle für die Themen Börse und Aktienkultur.
Wir freuen uns, Sie ab 2020 im neuen Besucherzentrum begrüßen zu dürfen. Bis dahin halten wir Sie hier auf unserem Umbau-Blog über den Baufortschritt auf dem Laufenden.

Im Zuge des Ausbaus kommt es hinter den Kulissen auch zu Zwischenlösungen. So sind die Händler aus dem oberen Handelssaal für Auslandsaktien vorübergehend in den Rentensaal gezogen, der noch ganz den Stil des vorherigen Jahrhunderts trägt: weinrote Schranken mit an der Außenseite eingelassenen Monitoren, auf denen früher in weiß-grün auf schwarz die Taxen der Wertpapiere angezeigt wurden – eingebettet in mittelbrauen Holzpanelen.
Jetzt kommt noch mal neueste Technik in die alten Möbel, deswegen der Kabelsalat. Die Taxen heißen inzwischen Quotes und die Makler Spezialisten, gehandelt werden an der Börse Frankfurt aber immer noch rund 10.000 internationale Aktien. Und ein Stück Schranke bleibt für das neue Besucherzentrum erhalten.

So wird die Börse künftig aussehen

Der Ausbau der Börse hat drei Kernelemente: Die Neugestaltung des Besucherzentrums auf einer größeren Fläche für eine deutlich höhere Zahl von Besuchern, verbesserte Rahmenbedingungen für Börsengänge und Bell-Ringing-Events sowie ein komplett neues, öffentliches Konferenzzentrum.

Heute steht die jährliche Bilanzpressekonferenz der Deutschen Börse an. In den letzten Jahren hat das Event, bei dem Journalisten dem Vorstand ihre Fragen zur Geschäftsentwicklung stellen, meist im Konferenzraum gleich neben unserem bekannten Börsensaal stattgefunden. Doch heute ist dort Baustelle angesagt, wie auf den Fotos gut zu erkennen ist. Hier entstehen neue Flächen für das künftige Besucherzentrum. Das wird deutlich größer, neben der Besuchergalerie mit Blick in den Handelssaal können unsere Gäste künftig auch eine interaktive Ausstellung besuchen. Damit das möglich ist, wurden jetzt einige Wände eingerissen und Gerüste aufgebaut. Denn: In die neue Erlebniswelt der Börse gelangt man künftig direkt über eine Treppe im Foyer. Wir sehen uns dort hoffentlich Anfang 2020!
Ja! Die sieht man gerade, wenn man von der (derzeit geschlossenen) Besuchergalerie in den Handelssaal schaut. Das sah vor kurzem natürlich noch anders aus, denn da ist eigentlich der sogenannte Auslandsaktiensaal. Doch dort wurde bereits fleißig ausgeräumt und gewerkelt; die Händler sind vorübergehend in den Rentenhandelssaal umgezogen. Um Staub und Lärm möglichst zu vermeiden, wurde eine grüne Schutzwand eingezogen. Wenn die Umbauarbeiten abgeschlossen sind, werden dort auch wieder Händler arbeiten – und das ZDF-Börsenstudio dorthin umziehen. Die TV-Kollegen haben ihre Büros im Moment noch oberhalb der DAX-Tafel, werden aber im Laufe des Jahres neue Räume beziehen.

Die Baugenehmigung ist da, die Baustelle eingerichtet: Nun kann es also losgehen mit unserem Ausbau der Frankfurter Börse! Neben den ganzen Planungen wurden in den letzten Monaten schon einige Vorarbeiten gemacht, die ersten Händler und Journalisten sind an neue Plätze gezogen.
Im ersten Bauabschnitt wird ein exklusiver Event-Bereich hinter der DAX-Tafel entstehen, das Szenario für Börsengänge wird attraktiver und das neue, deutlich größere Besucherzentrum ist im Werden.
Bis Anfang 2020 heißt es nun ranhalten – denn vor allem abends, in der Nacht und am Wochenende wird gearbeitet, um die Händler und Medien nicht allzu stark zu beeinträchtigen. Auf geht’s!