Kursinformationen
Letzter Preis | 46,200 |
Datum / Zeit | 19.02.2019 19:49:17 |
Tagestief/-hoch | 0,000 / 0,000 |
52 Wochentief/-hoch | 0,000 / 0,000 |
Handelszeiten | 08:00:00 - 22:00:00 |
Geld in EUR | Brief in EUR |
45,950
|
46,000
|
für
2.750
Stück
|
für
2.750
Stück
|
Differenz zum Vortag | 0,00 EUR / 0,00% |
Spread absolut / relativ | 0,05 / 0,11% |
Letzte Quotes Bonus Reverse Cap Zertifikat auf DAX
Zeit | Geld Vol | Geld | Brief | Brief Volumen |
---|---|---|---|---|
Stammdaten
Name | Bonus Reverse Cap Zertifikat auf DAX |
WKN | HX7Q1J |
ISIN | DE000HX7Q1J5 |
Produkttyp | Capped Reverse Bonus Zertifikat |
Entgeltmodell | Anlageprodukt |
EUSIPA Code | 1320 |
COSI | Nein |
Ausübungsart | - |
autom. Ausübung | Ja |
Barriere | 12.300,000 Pkt |
Bonuslevel | 9.500,00 Pkt |
Cap | 9.500,000 Pkt |
Reverse Kurs | 14500 |
Basispreis | 7.250,000 Pkt |
Höchstbetrag | 50,00 EUR |
Partizipationsfaktor | 100,00% |
Abwicklungsart (Physische) Lieferung | Nein |
Kündigungsmöglichkeit | Nein |
Währung | Euro |
Ausgabetag | 07.02.2019 |
Ausgabepreis | - |
Erster Handelstag | 07.02.2019 |
Letzter Börsenhandelstag | 16.05.2019 |
Open End | Nein |
Bewertungstag | 17.05.2019 |
Handelszeit Start | 08:00:00 |
Handelszeit Ende | 22:00:00 |
Handelsmindestgrösse | 1 |
Quanto | Nein |
Börsenplatz | EUWAX |
Premium Segment | Ja |
Emittent | HypoVereinsbank/UniCredit |
Länderklassifikation des Emittenten | Deutschland |
Berechnungsgrundlage für Kennzahlen
Stand | 20.02.2019 08:45:53 |
Kurs Geld | 45,96 EUR |
Kurs Brief | 46,01 EUR |
Kennzahlen
Tage bis Bewertungstag | 86 |
Maximalrendite rel. | 8,6720 % |
Maximalrendite rel. p.a. | 34,4053 % |
Seitwärtsrendite rel. | 8,6720 % |
Seitwärtsrendite rel. p.a. | 34,4053 % |
Spread rel. | 0,1087 % |
Spread hom. | 5,0000 |
Basiswert
DAX Performance | |
ISIN | DE0008469008 |
Quote | 11309,21000 |
Stand | 19.02.2019 17:45:00 |
Bezugsverhältnis | 0,01 |
Bonuslevel | 9.500,00 Pkt |
Abstand Bonuslevel | 16,27 % |
Barriere | 12.300,000 EUR |
Abstand Barriere | 8,40 % |
Produktbeschreibung zu HX7Q1J
Der Anleger setzt dabei mit diesem Zertifikat ausgehend vom Stand bei Emission auf eine negative Entwicklung des Basiswertes. Die Rückzahlung des Zertifikats bei Fälligkeit orientiert sich an der Kursentwicklung des Basiswertes in Bezug auf den Startwert von 7.250,00 Pkt..
Das Zertifikat bietet dann eine zusätzliche Chance, wenn der Basiswert die Barriere von 12.300,00 Pkt. zwischen dem 07.02.19 und dem 17.05.19 nicht berührt oder überschreitet.
Wenn die Barriere nicht erreicht wird, wird das Zertifikat zu 50,00 EUR zurückgezahlt. Dies ist auch die maximale Rückzahlung des Zertifikats. Wenn die Barriere einmal überschritten bzw. berührt wurde, muss der Anleger möglicherweise angefallene Kursgewinne des Basiswertes als Verluste hinnehmen.
Aktualisiert am: 20.02.2019