Bayer AG

ISIN: DE000BAY0017 | WKN: BAY001 | Kürzel: BAYN | Typ: Aktie
Bayer AG

Angaben zur Nachhaltigkeit

Die Rating-Agentur ISS ESG bewertet die Nachhaltigkeit von Unternehmen im Hinblick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Diese Ratings sind hier öffentlich, soweit verfügbar. Außerdem kann das Unternehmen freiwillig Angaben machen, etwa auf Research, Reports und Ratings anderer hinweisen. 

ESG-Kurzprofil

Eine wachsende und alternde Weltbevölkerung und die zunehmende Belastung der Ökosysteme gehören zu den größten Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht. Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Gesundheit und Ernährung hat Bayer, wie kein anderes Unternehmen, die Möglichkeit, über seine Geschäfte an den Lösungen dieser globalen Herausforderungen mitzuwirken: Mit unserem Handeln und unseren Produkten tragen wir dazu bei, die Landwirtschaft und den Zugang zu Ernährung und Gesundheit und dadurch das Leben der Menschen nachhaltig zu verbessern. Darüber hinaus reduzieren wir unseren eigenen ökologischen Fußabdruck und zugleich den der Landwirtschaft.

Basis der strategischen und normativen Ausrichtung
Nachhaltigkeit ist für uns mehr als eine unternehmerische Verantwortung: Nachhaltigkeit sichert das künftige Wachstum von Bayer. Daher ist Nachhaltigkeit essenzieller Bestandteil unserer Unternehmensstrategie, unserer Geschäftstätigkeit,
unserer Unternehmenswerte und der Art und Weise, wie wir unsere Geschäfte führen.

Nachhaltigkeit steht im Zentrum unserer Unternehmensvision „Health for all, hunger for none“ und beinhaltet für alle Divisionen die drei folgenden Kernelemente:
// inklusives Wachstum und Mehrwehrt für die Gesellschaft bei gleichzeitiger
// Reduktion unseres ökologischen Fußabdrucks sowie
// verantwortungsvolles Handeln entlang unserer Wertschöpfungskette.

Wir setzen unsere Innovationskraft dazu ein, nachhaltige Lösungen für die drängenden Probleme unserer Zeit zu entwickeln. So haben wir z. B. in unserer eigenen Forschung und Entwicklung Nachhaltigkeitskriterien etabliert. Darüber hinaus investieren wir mit unserer Einheit „Leaps by Bayer“ in disruptive Life-Science-Technologien und fördern mit unseren Stiftungen soziale Innovationen.

Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen
Unsere Strategie ist an den globalen  Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (UN Sustainable Development Goals, SDGs) ausgerichtet, die bis zum Jahr 2030 erreicht  werden sollen.

In vielen Bereichen hinkt die Weltgemeinschaft den Zielen hinterher, umso wichtiger ist der Beitrag, den Unternehmen dazu leisten können. Aufgrund unseres Portfolios, der globalen Reichweite unseres Unternehmens und unserer Innovationskraft können wir viel bewirken. Dabei fördern wir besonders jene Nachhaltigkeitsziele, bei denen dringender Handlungsbedarf besteht und bei denen wir über unsere Geschäfte und deren nachhaltige Transformation die größten Beiträge leisten können.

Strategie

Reporting

Bayer berichtet umfangreich über alle Nachhaltigkeits- und ESG-bezogenen Themen im jährlichen Nachhaltigkeitsbericht.

Bayer Nachhaltigkeitsbericht 2022 (deutsch)

Bayer Sustainability Report 2022 (englisch)

Bayer Nachhaltigkeitsbericht 2021 (deutsch)

Bayer Sustainability Report 2021 (englisch)

Der Nachhaltigkeitsbericht fasst den Beitrag von Bayer zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zusammen (UN Sustainable Development Goals, SDGs) und dient als Fortschrittsbericht (Communication on Prograss) an den UN Global Compat, dessen Mitglied Bayer ist. 

Der Nachhaltigkeitsbericht folgt den Anforderungen der Global Reporting Intiative (GRI), des Sustainability Accounting Standards Board (SASB) und der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD).

Alle Inhalte unterliegen der Prüfung durch den Wirtschaftsprüfer (limited assurance).

Zusätzlich veröffentlicht Bayer jährlich:

- einen Index in englischer Sprache, der die Anforderungen von SASB zusammenfasst: Bayer SASB-Index 2022

- und einen Bericht in englischer Sprache, der die Anforderungen von TCFD zusammenfasst: Bayer TCFD Report 2022

ISS ESG Ratings*

iss
ESG Gesamt-Rating B-
Umwelt (E) C+
Soziales (S) B
Unternehmensführung (G) B+
Dezil-Rang 1
ESG Performance Score 55,62
ESG-Premiumstatus in der Unternehmensbewertung Ja
SDG Impact Gesamt-Rating Overall 2,381
Disclaimer: All rights in the information provided by Institutional Shareholder Services Inc. and its affiliates (ISS) reside with ISS and/or its licensors. ISS makes no express or implied warranties of any kind and shall have no liability for any errors, comissions or interruptions in or in connection with any data provided by ISS.
*Datenquelle: ISS ESG

Rating

BloombergScore: included
Bayer ist seit 2019 Teil des Bloomberg Gender Equality Index
EcoVadisScore: 70/100
Bayer hat den Status "advanced" und gehört zu den besten 5% von über 75.000 bewerteten Unternehmen.
ISS ESGScore: C+
Bayer gehört zu den 10% der am besten bewerteten Unternehmen aus dem Sektor Chemie
SustainalyticsScore: 29.9
Medium Risk - Link zum Rating : https://www.sustainalytics.com/esg-rating/bayer-ag/1007981621
Die freiwilligen Unternehmensangaben (in den Feldern ESG-Kurzprofil, Reporting, Rating) wurden zuletzt am 04.06.2025 aktualisiert.

Angaben zur Nachhaltigkeit

Die Rating-Agentur ISS ESG bewertet die Nachhaltigkeit von Unternehmen im Hinblick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Diese Ratings sind hier öffentlich, soweit verfügbar. Außerdem kann das Unternehmen freiwillig Angaben machen, etwa auf Research, Reports und Ratings anderer hinweisen. 

ESG-Kurzprofil

Eine wachsende und alternde Weltbevölkerung und die zunehmende Belastung der Ökosysteme gehören zu den größten Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht. Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Gesundheit und Ernährung hat Bayer, wie kein anderes Unternehmen, die Möglichkeit, über seine Geschäfte an den Lösungen dieser globalen Herausforderungen mitzuwirken: Mit unserem Handeln und unseren Produkten tragen wir dazu bei, die Landwirtschaft und den Zugang zu Ernährung und Gesundheit und dadurch das Leben der Menschen nachhaltig zu verbessern. Darüber hinaus reduzieren wir unseren eigenen ökologischen Fußabdruck und zugleich den der Landwirtschaft.

Basis der strategischen und normativen Ausrichtung
Nachhaltigkeit ist für uns mehr als eine unternehmerische Verantwortung: Nachhaltigkeit sichert das künftige Wachstum von Bayer. Daher ist Nachhaltigkeit essenzieller Bestandteil unserer Unternehmensstrategie, unserer Geschäftstätigkeit,
unserer Unternehmenswerte und der Art und Weise, wie wir unsere Geschäfte führen.

Nachhaltigkeit steht im Zentrum unserer Unternehmensvision „Health for all, hunger for none“ und beinhaltet für alle Divisionen die drei folgenden Kernelemente:
// inklusives Wachstum und Mehrwehrt für die Gesellschaft bei gleichzeitiger
// Reduktion unseres ökologischen Fußabdrucks sowie
// verantwortungsvolles Handeln entlang unserer Wertschöpfungskette.

Wir setzen unsere Innovationskraft dazu ein, nachhaltige Lösungen für die drängenden Probleme unserer Zeit zu entwickeln. So haben wir z. B. in unserer eigenen Forschung und Entwicklung Nachhaltigkeitskriterien etabliert. Darüber hinaus investieren wir mit unserer Einheit „Leaps by Bayer“ in disruptive Life-Science-Technologien und fördern mit unseren Stiftungen soziale Innovationen.

Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen
Unsere Strategie ist an den globalen  Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (UN Sustainable Development Goals, SDGs) ausgerichtet, die bis zum Jahr 2030 erreicht  werden sollen.

In vielen Bereichen hinkt die Weltgemeinschaft den Zielen hinterher, umso wichtiger ist der Beitrag, den Unternehmen dazu leisten können. Aufgrund unseres Portfolios, der globalen Reichweite unseres Unternehmens und unserer Innovationskraft können wir viel bewirken. Dabei fördern wir besonders jene Nachhaltigkeitsziele, bei denen dringender Handlungsbedarf besteht und bei denen wir über unsere Geschäfte und deren nachhaltige Transformation die größten Beiträge leisten können.

Strategie

Reporting

Bayer berichtet umfangreich über alle Nachhaltigkeits- und ESG-bezogenen Themen im jährlichen Nachhaltigkeitsbericht.

Bayer Nachhaltigkeitsbericht 2022 (deutsch)

Bayer Sustainability Report 2022 (englisch)

Bayer Nachhaltigkeitsbericht 2021 (deutsch)

Bayer Sustainability Report 2021 (englisch)

Der Nachhaltigkeitsbericht fasst den Beitrag von Bayer zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zusammen (UN Sustainable Development Goals, SDGs) und dient als Fortschrittsbericht (Communication on Prograss) an den UN Global Compat, dessen Mitglied Bayer ist. 

Der Nachhaltigkeitsbericht folgt den Anforderungen der Global Reporting Intiative (GRI), des Sustainability Accounting Standards Board (SASB) und der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD).

Alle Inhalte unterliegen der Prüfung durch den Wirtschaftsprüfer (limited assurance).

Zusätzlich veröffentlicht Bayer jährlich:

- einen Index in englischer Sprache, der die Anforderungen von SASB zusammenfasst: Bayer SASB-Index 2022

- und einen Bericht in englischer Sprache, der die Anforderungen von TCFD zusammenfasst: Bayer TCFD Report 2022

Rating

BloombergScore: included
Bayer ist seit 2019 Teil des Bloomberg Gender Equality Index
EcoVadisScore: 70/100
Bayer hat den Status "advanced" und gehört zu den besten 5% von über 75.000 bewerteten Unternehmen.
ISS ESGScore: C+
Bayer gehört zu den 10% der am besten bewerteten Unternehmen aus dem Sektor Chemie
SustainalyticsScore: 29.9
Medium Risk - Link zum Rating : https://www.sustainalytics.com/esg-rating/bayer-ag/1007981621