Bechtle AG

ISIN: DE0005158703 | WKN: 515870 | Kürzel: BC8 | Typ: Aktie
Bechtle AG

Angaben zur Nachhaltigkeit

Die Rating-Agentur ISS ESG bewertet die Nachhaltigkeit von Unternehmen im Hinblick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Diese Ratings sind hier öffentlich, soweit verfügbar. Außerdem kann das Unternehmen freiwillig Angaben machen, etwa auf Research, Reports und Ratings anderer hinweisen. 

ESG-Kurzprofil

Mit der Nachhaltigkeitsstrategie 2030 hat Bechtle 2021 definiert, welche Ziele im Unternehmen unter ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten verfolgt werden sollen. Sie nimmt Bezug auf die UN Sustainable Development Goals (SDGs) und umfasst vier strategische Handlungsfelder, die für Bechtle als besonders relevant angesehen werden: Ethisches Wirtschaften, Menschen, Umwelt und Digitale Zukunft. Jedes Handlungsfeld ist mit Zielen, Meilensteinen und operative Maßnahmen hinterlegt.

  • ETHISCHES WIRTSCHAFTEN entspricht unserem Selbstverständnis.
    Wir übernehmen Verantwortung entlang unserer Wertschöpfungskette und achten auf die Einhaltung der Menschenrechte.
  • Die MENSCHEN, mit denen wir arbeiten, stehen für unseren Erfolg.
    Wir leben Fairness und Wertschätzung im Umgang mit unseren Geschäftspartner:innen und Mitarbeitenden. Unser Team ist begeistert, exzellent ausgebildet und divers.
  • Nachhaltiger Umgang mit unsere UMWELT ist die Grundlage unseres Handelns.
    Wir handeln im Einklang mit unserer Umwelt – zu Gunsten einer klima- und ressourcenschonenden Zukunft.
  • Wir gestalten verantwortungsvoll die DIGITALE ZUKUNFT.
    Wir treiben die Digitalisierung zukunftsfähig voran und tragen durch nachhaltige Innovationen zum Erfolg unserer Kunden bei.

Gemeinsam ans Ziel.
Eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft erreichen wir nur gemeinsam. Auch Bechtle hat sich zu seiner Verantwortung bekannt und den UN Global Compact als auch die WIN Charta unterzeichnet. Unsere Nachhaltigkeitsleistungen lassen wir regelmäßig von EcoVadis prüfen. 2024 erhielt die Bechtle Gruppe erneut die Goldmedaille.

Im August 2022 wurde ergänzend zur bestehenden Nachhaltigkeitsstrategie 2030 die Klimaschutzstrategie 2030 veröffentlicht. Auch diese folgt dem Ansatz ->„Vermeiden – Reduzieren – Kompensieren“. 

ISS ESG Ratings*

iss
ESG Gesamt-Rating C
Umwelt (E) C-
Soziales (S) C
Unternehmensführung (G) B-
Dezil-Rang 5
ESG Performance Score 53,35
ESG-Premiumstatus in der Unternehmensbewertung Ja
SDG Impact Gesamt-Rating Overall 0,744
Disclaimer: All rights in the information provided by Institutional Shareholder Services Inc. and its affiliates (ISS) reside with ISS and/or its licensors. ISS makes no express or implied warranties of any kind and shall have no liability for any errors, comissions or interruptions in or in connection with any data provided by ISS.
*Datenquelle: ISS ESG

Rating

CDPScore: C
Score / Rating: A bis F (Gültig bis: 31.12.2025)
EcoVadisScore: 76 (Gold)
Score / Rating: 0 bis 100 (höhere Punktzahlen sind besser) (Gültig bis: 19 September 2025)
EthiFinanceScore: 54
Die Punktezahl reicht von 0 bis 100, 100 bildet die höchste Punktzahl ab (31 Dezember 2023)
FTSE RusselScore: 3.0
Score / Rating: 0 bis 5 (höhere Punktzahlen sind besser) (20 März 2023)
ISS ESGScore: C
(13 Mai 2025)
MSCIScore: A
Bechtle hält das Rating (26 Juni 2024)
S&PScore: 39
Global ESG Score: Score / Rating: 0 bis 100 (höhere Punktzahlen sind besser) (9 Oktober 2024)
SustainalyticsScore: 24.7 (Mid)
General range: 0 bis 40; (geringere Punktzahlen sind besser) (Februar 2025)
Die freiwilligen Unternehmensangaben (in den Feldern ESG-Kurzprofil, Reporting, Rating) wurden zuletzt am 22.05.2025 aktualisiert.

Angaben zur Nachhaltigkeit

Die Rating-Agentur ISS ESG bewertet die Nachhaltigkeit von Unternehmen im Hinblick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Diese Ratings sind hier öffentlich, soweit verfügbar. Außerdem kann das Unternehmen freiwillig Angaben machen, etwa auf Research, Reports und Ratings anderer hinweisen. 

ESG-Kurzprofil

Mit der Nachhaltigkeitsstrategie 2030 hat Bechtle 2021 definiert, welche Ziele im Unternehmen unter ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten verfolgt werden sollen. Sie nimmt Bezug auf die UN Sustainable Development Goals (SDGs) und umfasst vier strategische Handlungsfelder, die für Bechtle als besonders relevant angesehen werden: Ethisches Wirtschaften, Menschen, Umwelt und Digitale Zukunft. Jedes Handlungsfeld ist mit Zielen, Meilensteinen und operative Maßnahmen hinterlegt.

  • ETHISCHES WIRTSCHAFTEN entspricht unserem Selbstverständnis.
    Wir übernehmen Verantwortung entlang unserer Wertschöpfungskette und achten auf die Einhaltung der Menschenrechte.
  • Die MENSCHEN, mit denen wir arbeiten, stehen für unseren Erfolg.
    Wir leben Fairness und Wertschätzung im Umgang mit unseren Geschäftspartner:innen und Mitarbeitenden. Unser Team ist begeistert, exzellent ausgebildet und divers.
  • Nachhaltiger Umgang mit unsere UMWELT ist die Grundlage unseres Handelns.
    Wir handeln im Einklang mit unserer Umwelt – zu Gunsten einer klima- und ressourcenschonenden Zukunft.
  • Wir gestalten verantwortungsvoll die DIGITALE ZUKUNFT.
    Wir treiben die Digitalisierung zukunftsfähig voran und tragen durch nachhaltige Innovationen zum Erfolg unserer Kunden bei.

Gemeinsam ans Ziel.
Eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft erreichen wir nur gemeinsam. Auch Bechtle hat sich zu seiner Verantwortung bekannt und den UN Global Compact als auch die WIN Charta unterzeichnet. Unsere Nachhaltigkeitsleistungen lassen wir regelmäßig von EcoVadis prüfen. 2024 erhielt die Bechtle Gruppe erneut die Goldmedaille.

Im August 2022 wurde ergänzend zur bestehenden Nachhaltigkeitsstrategie 2030 die Klimaschutzstrategie 2030 veröffentlicht. Auch diese folgt dem Ansatz ->„Vermeiden – Reduzieren – Kompensieren“. 

Rating

CDPScore: C
Score / Rating: A bis F (Gültig bis: 31.12.2025)
EcoVadisScore: 76 (Gold)
Score / Rating: 0 bis 100 (höhere Punktzahlen sind besser) (Gültig bis: 19 September 2025)
EthiFinanceScore: 54
Die Punktezahl reicht von 0 bis 100, 100 bildet die höchste Punktzahl ab (31 Dezember 2023)
FTSE RusselScore: 3.0
Score / Rating: 0 bis 5 (höhere Punktzahlen sind besser) (20 März 2023)
ISS ESGScore: C
(13 Mai 2025)
MSCIScore: A
Bechtle hält das Rating (26 Juni 2024)
S&PScore: 39
Global ESG Score: Score / Rating: 0 bis 100 (höhere Punktzahlen sind besser) (9 Oktober 2024)
SustainalyticsScore: 24.7 (Mid)
General range: 0 bis 40; (geringere Punktzahlen sind besser) (Februar 2025)