Brenntag SE

ISIN: DE000A1DAHH0 | WKN: A1DAHH | Kürzel: BNR | Typ: Aktie
Brenntag SE

Angaben zur Nachhaltigkeit

Die Rating-Agentur ISS ESG bewertet die Nachhaltigkeit von Unternehmen im Hinblick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Diese Ratings sind hier öffentlich, soweit verfügbar. Außerdem kann das Unternehmen freiwillig Angaben machen, etwa auf Research, Reports und Ratings anderer hinweisen. 

ESG-Kurzprofil

Brenntag ist der Weltmarktführer in der Distribution von Chemikalien und Inhaltsstoffen. Mit Hauptsitz in Essen beschäftigt Brenntag mehr als 18.000 Mitarbeitende weltweit und betreibt ein Netzwerk mit rund 600 Standorten in 72 Ländern. 2024 erzielte Brenntag einen Umsatz von rund 16,2 Mrd. EUR. Die beiden globalen Geschäftsbereiche, Brenntag Essentials und Brenntag Specialties, bieten ein umfassendes Portfolio an Industrie- und Spezialchemikalien und Inhaltsstoffen sowie maßgeschneiderte Anwendungs-, Marketing- und Supply-Chain-Lösungen, technische Anwendungen und Formulierungen, umfassendes regulatorisches Know-how und digitale Lösungen für eine Vielzahl von Industrien. Damit nimmt Brenntag eine zentrale Position bei der Steuerung der chemischen Industrie hin zu nachhaltigeren Produkten und Geschäftsprozessen ein.

Nachhaltigkeit bei Brenntag
Seit Jahren sind Themen der Nachhaltigkeit wie Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz, Ressourceneffizienz und die unbedingte Einhaltung von Gesetzen und Regeln (Compliance) tief in unserem Unternehmen verwurzelt. Sie bestimmen unser Verhalten gegenüber unseren Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden sowie der Gesellschaft und nehmen unmittelbar Einfluss auf unseren Geschäftserfolg.

Nachhaltigkeit ist ein im Unternehmensalltag von Brenntag gelebter Grundgedanke und wir streben danach, die Auswirkungen unseres Wirtschaftens auf die Umwelt und die Gesellschaft im täglichen Geschäft sowie bei strategischen Entscheidungen gleichermaßen zu berücksichtigen. Dazu haben wir in unseren internationalen Unternehmensstrukturen entsprechende Standards und Prozesse etabliert. Die Mitarbeitenden von Brenntag werden kontinuierlich für dieses Thema sensibilisiert und dazu weitergebildet. Ziel ist es, unsere Nachhaltigkeitsstrategie global stetig weiterzuentwickeln.

Future Sustainable Brenntag & Brenntags ESG-Rahmenwerk
Das Jahr 2022 war für die langfristige Ausrichtung der ESG-Strategie von Brenntag von besonderer Bedeutung. Dies wurde durch die offizielle Einführung und Umsetzung der neuen ESG-Strategie unterstrichen, die auf unsere Vision „Future Sustainable Brenntag“ abzielt. Mit dem Ziel, eine verantwortungsvolle Distribution mit nachhaltigen Chemikalien und Inhaltsstoffen zu kombinieren, trägt „Future Sustainable Brenntag“ zum unbestrittenen und langfristigen Erfolg des Unternehmens bei und erfüllt die gestiegenen Erwartungen der Stakeholder von Brenntag im Bereich der nicht-finanziellen Leistung.

Unsere ESG-Strategie zielt darauf ab, unseren Handabdruck zu vergrößern ("mehr Gutes bewirken") und gleichzeitig unseren Fußabdruck zu verkleinern ("weniger Schaden anrichten"). Um den Weg zu "Future Sustainable Brenntag" zu ebnen, konzentrieren wir uns auf 6 ESG-Fokusbereiche. Für jeden der folgenden Bereiche wurden spezifische kurz-, mittel- und langfristige Ziele sowie Maßnahmen definiert:

  • Klimaschutz und Verringerung von Emissionen
  • Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft
  • Fairer und sicherer Arbeitgeber
  • Verantwortungsvoller Partner für Lieferanten und Gemeinden
  • Managementstrukturen für Unternehmensethik
  • Portfolio- und Investmentsteuerung

Einen Überblick über die ehrgeizigen Ziele aus diesen 6 Bereichen finden Sie auf der Unternehmenswebsite von Brenntag.

Brenntag ist Mitglied und Unterstützer einer Vielzahl von Initiativen, Organisationen und Verbänden, die sich für unseren Planeten und seine Gesellschaft einsetzen und eine nachhaltige Entwicklung vorantreiben. Dazu gehören zum Beispiel Together for Sustainability, Responsible Care, RE100, The Valuable 500 und Water for People. 

Reporting

Brenntag veröffentlicht seit 2015 jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht. Alle veröffentlichten Nachhaltigkeitsberichte sind auf unserer Website zu finden. 

Alle Informationen zu unseren Nachhaltigkeitsaktivitäten wie Ratings, Leitlinien, Produktsicherheit und Arbeitssicherheit finden Sie im Bereich Nachhaltigkeit auf unserer Website.

ISS ESG Ratings*

iss
ESG Gesamt-Rating B-
Umwelt (E) C+
Soziales (S) B-
Unternehmensführung (G) A-
Dezil-Rang 1
ESG Performance Score 60,15
ESG-Premiumstatus in der Unternehmensbewertung Ja
SDG Impact Gesamt-Rating Overall 4,027
Disclaimer: All rights in the information provided by Institutional Shareholder Services Inc. and its affiliates (ISS) reside with ISS and/or its licensors. ISS makes no express or implied warranties of any kind and shall have no liability for any errors, comissions or interruptions in or in connection with any data provided by ISS.
*Datenquelle: ISS ESG

Rating

CDPScore: B
Klima
EcoVadisScore: Platinum
Top 1%; 81/100 Punke
ISS ESGScore: B-
Sehr hohe Transparenz - Brenntag gehört zu den Top 1 % im Sektor Handelsunternehmen & Distributoren
MSCIScore: BBB
Average
SustainalyticsScore: 12.6
geringes Risiko
Die freiwilligen Unternehmensangaben (in den Feldern ESG-Kurzprofil, Reporting, Rating) wurden zuletzt am 02.04.2025 aktualisiert.

Angaben zur Nachhaltigkeit

Die Rating-Agentur ISS ESG bewertet die Nachhaltigkeit von Unternehmen im Hinblick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Diese Ratings sind hier öffentlich, soweit verfügbar. Außerdem kann das Unternehmen freiwillig Angaben machen, etwa auf Research, Reports und Ratings anderer hinweisen. 

ESG-Kurzprofil

Brenntag ist der Weltmarktführer in der Distribution von Chemikalien und Inhaltsstoffen. Mit Hauptsitz in Essen beschäftigt Brenntag mehr als 18.000 Mitarbeitende weltweit und betreibt ein Netzwerk mit rund 600 Standorten in 72 Ländern. 2024 erzielte Brenntag einen Umsatz von rund 16,2 Mrd. EUR. Die beiden globalen Geschäftsbereiche, Brenntag Essentials und Brenntag Specialties, bieten ein umfassendes Portfolio an Industrie- und Spezialchemikalien und Inhaltsstoffen sowie maßgeschneiderte Anwendungs-, Marketing- und Supply-Chain-Lösungen, technische Anwendungen und Formulierungen, umfassendes regulatorisches Know-how und digitale Lösungen für eine Vielzahl von Industrien. Damit nimmt Brenntag eine zentrale Position bei der Steuerung der chemischen Industrie hin zu nachhaltigeren Produkten und Geschäftsprozessen ein.

Nachhaltigkeit bei Brenntag
Seit Jahren sind Themen der Nachhaltigkeit wie Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz, Ressourceneffizienz und die unbedingte Einhaltung von Gesetzen und Regeln (Compliance) tief in unserem Unternehmen verwurzelt. Sie bestimmen unser Verhalten gegenüber unseren Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden sowie der Gesellschaft und nehmen unmittelbar Einfluss auf unseren Geschäftserfolg.

Nachhaltigkeit ist ein im Unternehmensalltag von Brenntag gelebter Grundgedanke und wir streben danach, die Auswirkungen unseres Wirtschaftens auf die Umwelt und die Gesellschaft im täglichen Geschäft sowie bei strategischen Entscheidungen gleichermaßen zu berücksichtigen. Dazu haben wir in unseren internationalen Unternehmensstrukturen entsprechende Standards und Prozesse etabliert. Die Mitarbeitenden von Brenntag werden kontinuierlich für dieses Thema sensibilisiert und dazu weitergebildet. Ziel ist es, unsere Nachhaltigkeitsstrategie global stetig weiterzuentwickeln.

Future Sustainable Brenntag & Brenntags ESG-Rahmenwerk
Das Jahr 2022 war für die langfristige Ausrichtung der ESG-Strategie von Brenntag von besonderer Bedeutung. Dies wurde durch die offizielle Einführung und Umsetzung der neuen ESG-Strategie unterstrichen, die auf unsere Vision „Future Sustainable Brenntag“ abzielt. Mit dem Ziel, eine verantwortungsvolle Distribution mit nachhaltigen Chemikalien und Inhaltsstoffen zu kombinieren, trägt „Future Sustainable Brenntag“ zum unbestrittenen und langfristigen Erfolg des Unternehmens bei und erfüllt die gestiegenen Erwartungen der Stakeholder von Brenntag im Bereich der nicht-finanziellen Leistung.

Unsere ESG-Strategie zielt darauf ab, unseren Handabdruck zu vergrößern ("mehr Gutes bewirken") und gleichzeitig unseren Fußabdruck zu verkleinern ("weniger Schaden anrichten"). Um den Weg zu "Future Sustainable Brenntag" zu ebnen, konzentrieren wir uns auf 6 ESG-Fokusbereiche. Für jeden der folgenden Bereiche wurden spezifische kurz-, mittel- und langfristige Ziele sowie Maßnahmen definiert:

  • Klimaschutz und Verringerung von Emissionen
  • Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft
  • Fairer und sicherer Arbeitgeber
  • Verantwortungsvoller Partner für Lieferanten und Gemeinden
  • Managementstrukturen für Unternehmensethik
  • Portfolio- und Investmentsteuerung

Einen Überblick über die ehrgeizigen Ziele aus diesen 6 Bereichen finden Sie auf der Unternehmenswebsite von Brenntag.

Brenntag ist Mitglied und Unterstützer einer Vielzahl von Initiativen, Organisationen und Verbänden, die sich für unseren Planeten und seine Gesellschaft einsetzen und eine nachhaltige Entwicklung vorantreiben. Dazu gehören zum Beispiel Together for Sustainability, Responsible Care, RE100, The Valuable 500 und Water for People. 

Reporting

Brenntag veröffentlicht seit 2015 jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht. Alle veröffentlichten Nachhaltigkeitsberichte sind auf unserer Website zu finden. 

Alle Informationen zu unseren Nachhaltigkeitsaktivitäten wie Ratings, Leitlinien, Produktsicherheit und Arbeitssicherheit finden Sie im Bereich Nachhaltigkeit auf unserer Website.

Rating

CDPScore: B
Klima
EcoVadisScore: Platinum
Top 1%; 81/100 Punke
ISS ESGScore: B-
Sehr hohe Transparenz - Brenntag gehört zu den Top 1 % im Sektor Handelsunternehmen & Distributoren
MSCIScore: BBB
Average
SustainalyticsScore: 12.6
geringes Risiko