Deutsche Börse AG

ISIN: DE0005810055 | WKN: 581005 | Kürzel: DB1 | Typ: Aktie
Deutsche Börse AG

Angaben zur Nachhaltigkeit

Die Rating-Agentur ISS ESG bewertet die Nachhaltigkeit von Unternehmen im Hinblick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Diese Ratings sind hier öffentlich, soweit verfügbar. Außerdem kann das Unternehmen freiwillig Angaben machen, etwa auf Research, Reports und Ratings anderer hinweisen. 

ESG-Kurzprofil

Allgemeine Informationen

Der Unternehmenszweck der Gruppe Deutsche Börse ist es, Vertrauen in die Märkte von heute und morgen zu schaffen, in dem sie zuverlässige, stabile, faire und transparente Infrastrukturen bereitstellt, die die Sicherheit und Effizienz der globalen Kapitalmärkte gewährleisten. Der Nachhaltigkeitsauftrag ist tief im Unternehmenszweck verwurzelt. Im Zentrum der Kapitalmärkte und der Technologie ist die Gruppe Deutsche Börse in der Lage, Unternehmen und Investoren bei der Erreichung ihrer ESG-Ziele zu unterstützen. Ziel ist es, für die Kunden der vertrauenswürdige Partner ihrer Wahl bei ihrer grünen Transformation sein.

Die Deutsche Börse AG verfolgt bei der Umsetzung ihrer ökonomischen Ziele eine holistische Nachhaltigkeitsstrategie, die soziale, ethische und ökologische Aspekte in alle Geschäftsprozesse einbindet. Ein zentraler Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsinitiativen ist eine fortschrittliche Personalpolitik, die Vielfalt und Inklusion fördert sowie die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter unterstützt. Darüber hinaus setzen wir uns für den Umweltschutz und die Ressourcenschonung ein.

Wir übernehmen Verantwortung für alle von uns organisierten Märkte, unsere Aktionäre, unsere Mitarbeiter, die Umwelt und die Gesellschaft. Dies geschieht entlang der gesamten Wertschöpfungskette und spiegelt sich in unserer transparenten und detaillierten ESG-Berichterstattung wider.

Unsere Klimastrategie zielt darauf ab, unseren CO2-Fußabdruck erheblich zu reduzieren und nachhaltige Praktiken in unserem operativen Geschäft zu verankern. Durch diese Maßnahmen möchten wir nicht nur langfristige Werte schaffen, sondern auch aktiv zur Erreichung nachhaltiger wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Ziele beitragen.

Unsere CDP Antworten finden Sie hier.

Nachhaltigkeitsstrategie

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie basiert auf unserer Materialitätsanalyse mit dem Ziel, die wichtigsten Nachhaltigkeitsaspekte unter Berücksichtigung von Auswirkungen, Risiken und Chancen zu identifizieren und zu priorisieren. Daher ermitteln und bewerten wir kontinuierlich die Erwartungen und Anforderungen von relevanten internen und externen Stakeholdern. Wir werden unsere Materialitätsanalyse jedes Jahr aktualisieren.

Alle wesentlichen Auswirkungen, Risiken und Chancen (IRO) werden durch die fünf zentralen Nachhaltigkeitsfelder unserer Nachhaltigkeitsstrategie abgedeckt:

Reporting

Wir als Deutsche Börse AG legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Transparenz und informieren in regelmäßigen Nachhaltigkeitsberichterstattungen umfassend über ökologische, soziale und governancebezogene Aspekte (ESG), die für unsere Stakeholder von Bedeutung sind.

Wir sind davon überzeugt, dass Transparenz Vertrauen stärkt und Sicherheit schafft. In diesem Kontext sind wir bestrebt, die Transparenz unseres Geschäftsverhaltens zu erhöhen.

Wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen und orientieren unsere Berichterstattung deshalb an Marktstandards, Gesetzen und regulatorischen Anforderungen. Ab dem Geschäftsjahr 2024 wird diese durch die Berichterstattung gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ergänzt. Mit unseren Ausführungen zur Wertschöpfung in unserem Geschäftsbericht zeigen wir auf, wie wir Wert schaffen und mit welchen Variablen wir die Auswirkungen unserer Aktivitäten messen. 

Der Geschäftsbericht der Gruppe Deutsche Börse bietet unseren Stakeholdern einen Einblick in die Entwicklungen des Geschäftsjahres und liefert eine fundierte Übersicht darüber, wie das Unternehmen zentrale Handlungsfelder erkennt und umsetzt – insbesondere im Kontext unseres Nachhaltigkeitsprofils.

Ferner verpflichten wir uns zur Achtung der Menschenrechte und fairen Arbeitsbedingungen in unseren Lieferketten und kommen seit dem 1. Januar 2023 den Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) nach. In unserem LkSG-Bericht zeigen wir auf, wie wir den Rechten und Pflichten des Gesetzes nachkommen.

Nachhaltigkeitsbericht als Teil des Geschäftsberichts

Reports, Statements, Policies & Guidelines (DE)

ISS ESG Ratings*

iss
ESG Gesamt-Rating C+
Umwelt (E) C
Soziales (S) C+
Unternehmensführung (G) B+
Dezil-Rang 1
ESG Performance Score 58,76
ESG-Premiumstatus in der Unternehmensbewertung Ja
SDG Impact Gesamt-Rating Overall 2,62
Disclaimer: All rights in the information provided by Institutional Shareholder Services Inc. and its affiliates (ISS) reside with ISS and/or its licensors. ISS makes no express or implied warranties of any kind and shall have no liability for any errors, comissions or interruptions in or in connection with any data provided by ISS.
*Datenquelle: ISS ESG

Rating

MSCIScore: AAA
(Bewertungsstab: CCC-AAA)
S&PScore: 73
(Bewertungsmaßstab: 1-100)
SustainalyticsScore: 83
(Rating Scale: 1-100) Relative Position: leader (10 of 242)
Die freiwilligen Unternehmensangaben (in den Feldern ESG-Kurzprofil, Reporting, Rating) wurden zuletzt am 09.04.2025 aktualisiert.

Angaben zur Nachhaltigkeit

Die Rating-Agentur ISS ESG bewertet die Nachhaltigkeit von Unternehmen im Hinblick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Diese Ratings sind hier öffentlich, soweit verfügbar. Außerdem kann das Unternehmen freiwillig Angaben machen, etwa auf Research, Reports und Ratings anderer hinweisen. 

ESG-Kurzprofil

Allgemeine Informationen

Der Unternehmenszweck der Gruppe Deutsche Börse ist es, Vertrauen in die Märkte von heute und morgen zu schaffen, in dem sie zuverlässige, stabile, faire und transparente Infrastrukturen bereitstellt, die die Sicherheit und Effizienz der globalen Kapitalmärkte gewährleisten. Der Nachhaltigkeitsauftrag ist tief im Unternehmenszweck verwurzelt. Im Zentrum der Kapitalmärkte und der Technologie ist die Gruppe Deutsche Börse in der Lage, Unternehmen und Investoren bei der Erreichung ihrer ESG-Ziele zu unterstützen. Ziel ist es, für die Kunden der vertrauenswürdige Partner ihrer Wahl bei ihrer grünen Transformation sein.

Die Deutsche Börse AG verfolgt bei der Umsetzung ihrer ökonomischen Ziele eine holistische Nachhaltigkeitsstrategie, die soziale, ethische und ökologische Aspekte in alle Geschäftsprozesse einbindet. Ein zentraler Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsinitiativen ist eine fortschrittliche Personalpolitik, die Vielfalt und Inklusion fördert sowie die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter unterstützt. Darüber hinaus setzen wir uns für den Umweltschutz und die Ressourcenschonung ein.

Wir übernehmen Verantwortung für alle von uns organisierten Märkte, unsere Aktionäre, unsere Mitarbeiter, die Umwelt und die Gesellschaft. Dies geschieht entlang der gesamten Wertschöpfungskette und spiegelt sich in unserer transparenten und detaillierten ESG-Berichterstattung wider.

Unsere Klimastrategie zielt darauf ab, unseren CO2-Fußabdruck erheblich zu reduzieren und nachhaltige Praktiken in unserem operativen Geschäft zu verankern. Durch diese Maßnahmen möchten wir nicht nur langfristige Werte schaffen, sondern auch aktiv zur Erreichung nachhaltiger wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Ziele beitragen.

Unsere CDP Antworten finden Sie hier.

Nachhaltigkeitsstrategie

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie basiert auf unserer Materialitätsanalyse mit dem Ziel, die wichtigsten Nachhaltigkeitsaspekte unter Berücksichtigung von Auswirkungen, Risiken und Chancen zu identifizieren und zu priorisieren. Daher ermitteln und bewerten wir kontinuierlich die Erwartungen und Anforderungen von relevanten internen und externen Stakeholdern. Wir werden unsere Materialitätsanalyse jedes Jahr aktualisieren.

Alle wesentlichen Auswirkungen, Risiken und Chancen (IRO) werden durch die fünf zentralen Nachhaltigkeitsfelder unserer Nachhaltigkeitsstrategie abgedeckt:

Reporting

Wir als Deutsche Börse AG legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Transparenz und informieren in regelmäßigen Nachhaltigkeitsberichterstattungen umfassend über ökologische, soziale und governancebezogene Aspekte (ESG), die für unsere Stakeholder von Bedeutung sind.

Wir sind davon überzeugt, dass Transparenz Vertrauen stärkt und Sicherheit schafft. In diesem Kontext sind wir bestrebt, die Transparenz unseres Geschäftsverhaltens zu erhöhen.

Wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen und orientieren unsere Berichterstattung deshalb an Marktstandards, Gesetzen und regulatorischen Anforderungen. Ab dem Geschäftsjahr 2024 wird diese durch die Berichterstattung gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ergänzt. Mit unseren Ausführungen zur Wertschöpfung in unserem Geschäftsbericht zeigen wir auf, wie wir Wert schaffen und mit welchen Variablen wir die Auswirkungen unserer Aktivitäten messen. 

Der Geschäftsbericht der Gruppe Deutsche Börse bietet unseren Stakeholdern einen Einblick in die Entwicklungen des Geschäftsjahres und liefert eine fundierte Übersicht darüber, wie das Unternehmen zentrale Handlungsfelder erkennt und umsetzt – insbesondere im Kontext unseres Nachhaltigkeitsprofils.

Ferner verpflichten wir uns zur Achtung der Menschenrechte und fairen Arbeitsbedingungen in unseren Lieferketten und kommen seit dem 1. Januar 2023 den Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) nach. In unserem LkSG-Bericht zeigen wir auf, wie wir den Rechten und Pflichten des Gesetzes nachkommen.

Nachhaltigkeitsbericht als Teil des Geschäftsberichts

Reports, Statements, Policies & Guidelines (DE)

Rating

MSCIScore: AAA
(Bewertungsstab: CCC-AAA)
S&PScore: 73
(Bewertungsmaßstab: 1-100)
SustainalyticsScore: 83
(Rating Scale: 1-100) Relative Position: leader (10 of 242)