freenet AG

ISIN: DE000A0Z2ZZ5 | WKN: A0Z2ZZ | Kürzel: FNTN | Typ: Aktie
freenet AG

Angaben zur Nachhaltigkeit

Die Rating-Agentur ISS ESG bewertet die Nachhaltigkeit von Unternehmen im Hinblick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Diese Ratings sind hier öffentlich, soweit verfügbar. Außerdem kann das Unternehmen freiwillig Angaben machen, etwa auf Research, Reports und Ratings anderer hinweisen. 

ESG-Kurzprofil

Die freenet AG sieht sich in einer direkten Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitern, Kunden, Aktionären wie auch gegenüber dem ökologischen und sozialen Umfeld an den jeweiligen Unternehmensstandorten und im gesamtgesellschaftlichen Kontext. Daher orientiert sich unternehmerisches Handeln bei der freenet AG nicht nur an ökonomischen Prinzipien, sondern auch an sozialen und ökologischen Aspekten. Ziel ist die Schaffung eines verlässlichen und messbaren Wertbeitrags für alle Stakeholder sowie die langfristige und nachhaltige Sicherung des Unternehmenserfolgs. Nachhaltigkeitsaspekte bzw. nichtfinanzielle Aspekte sollen daher in jegliche Entscheidungen einbezogen und wirtschaftlichen Entscheidungskriterien gleichgestellt werden. Damit wird beabsichtigt entlang der Wertschöpfungskette, dort, wo es möglich ist und die Einflussnahmemöglichkeit nicht durch regulatorische Anforderungen oder besondere Marktgegebenheiten eingeschränkt wird, Einfluss auf die Nachhaltigkeit der Geschäftstätigkeit der freenet AG zu nehmen. Bekräftigt wird diese allgemeine Zielsetzung durch Einbettung von ESG-Themen in das Vorstandsvergütungssystem.

Reporting

Die freenet AG berichtet seit dem Jahr 2017 jährlich im Rahmen der Nichtfinanziellen Erklärung über die Entwicklung der als wesentlich identifizierten nichtfinanziellen Aspekte. Seit dem Jahr 2019 erfolgt die Berichterstattung in Übereinstimmung mit den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Die Nichtfinanzielle Konzernerklärung ist Teil des Konzern-Lageberichts im Geschäftsbericht der freenet AG. Neben den dort berichteten Themen ist eine gute Unternehmensführung und -kontrolle (Corporate Governance) von zentraler Bedeutung für die Sicherung des langfristigen Unternehmenserfolgs.

Die freenet AG erwartet von ihren Mitarbeitern und Geschäftspartnern rechtskonformes Verhalten sowie die Umsetzung interner Richtlinien, um Risiken zu vermeiden, die zu Schäden führen könnten. Über das freenet-Hinweisgebersystem können Beschäftigte oder Geschäftspartner wahlweise anonym oder unter Offenlegung der Identität Compliance-relevantes Fehlverhalten, wie Gesetzesverstöße oder Missachtung von Richtlinien und Verhaltensgrundsätzen bei der freenet AG melden.

Weitere Informationen:

    ISS ESG Ratings*

    iss
    ESG Gesamt-Rating C
    Umwelt (E) C
    Soziales (S) C
    Unternehmensführung (G) C-
    Dezil-Rang 6
    ESG Performance Score 44,22
    ESG-Premiumstatus in der Unternehmensbewertung Nein
    SDG Impact Gesamt-Rating Overall 0,563
    Disclaimer: All rights in the information provided by Institutional Shareholder Services Inc. and its affiliates (ISS) reside with ISS and/or its licensors. ISS makes no express or implied warranties of any kind and shall have no liability for any errors, comissions or interruptions in or in connection with any data provided by ISS.
    *Datenquelle: ISS ESG

    Rating

    CDPScore: C
    Bewertungsskala: A bis D-
    ISS ESGScore: C
    Bewertungsskala: A+ bis D- (Prime ab C+)
    MSCIScore: A
    Bewertungsskala: AAA bis CCC
    SustainalyticsScore: 22,6
    ESG Risk Rating (Bewertungsskala: 0 bis 40+)
    Die freiwilligen Unternehmensangaben (in den Feldern ESG-Kurzprofil, Reporting, Rating) wurden zuletzt am 20.08.2024 aktualisiert.

    Angaben zur Nachhaltigkeit

    Die Rating-Agentur ISS ESG bewertet die Nachhaltigkeit von Unternehmen im Hinblick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Diese Ratings sind hier öffentlich, soweit verfügbar. Außerdem kann das Unternehmen freiwillig Angaben machen, etwa auf Research, Reports und Ratings anderer hinweisen. 

    ESG-Kurzprofil

    Die freenet AG sieht sich in einer direkten Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitern, Kunden, Aktionären wie auch gegenüber dem ökologischen und sozialen Umfeld an den jeweiligen Unternehmensstandorten und im gesamtgesellschaftlichen Kontext. Daher orientiert sich unternehmerisches Handeln bei der freenet AG nicht nur an ökonomischen Prinzipien, sondern auch an sozialen und ökologischen Aspekten. Ziel ist die Schaffung eines verlässlichen und messbaren Wertbeitrags für alle Stakeholder sowie die langfristige und nachhaltige Sicherung des Unternehmenserfolgs. Nachhaltigkeitsaspekte bzw. nichtfinanzielle Aspekte sollen daher in jegliche Entscheidungen einbezogen und wirtschaftlichen Entscheidungskriterien gleichgestellt werden. Damit wird beabsichtigt entlang der Wertschöpfungskette, dort, wo es möglich ist und die Einflussnahmemöglichkeit nicht durch regulatorische Anforderungen oder besondere Marktgegebenheiten eingeschränkt wird, Einfluss auf die Nachhaltigkeit der Geschäftstätigkeit der freenet AG zu nehmen. Bekräftigt wird diese allgemeine Zielsetzung durch Einbettung von ESG-Themen in das Vorstandsvergütungssystem.

    Reporting

    Die freenet AG berichtet seit dem Jahr 2017 jährlich im Rahmen der Nichtfinanziellen Erklärung über die Entwicklung der als wesentlich identifizierten nichtfinanziellen Aspekte. Seit dem Jahr 2019 erfolgt die Berichterstattung in Übereinstimmung mit den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Die Nichtfinanzielle Konzernerklärung ist Teil des Konzern-Lageberichts im Geschäftsbericht der freenet AG. Neben den dort berichteten Themen ist eine gute Unternehmensführung und -kontrolle (Corporate Governance) von zentraler Bedeutung für die Sicherung des langfristigen Unternehmenserfolgs.

    Die freenet AG erwartet von ihren Mitarbeitern und Geschäftspartnern rechtskonformes Verhalten sowie die Umsetzung interner Richtlinien, um Risiken zu vermeiden, die zu Schäden führen könnten. Über das freenet-Hinweisgebersystem können Beschäftigte oder Geschäftspartner wahlweise anonym oder unter Offenlegung der Identität Compliance-relevantes Fehlverhalten, wie Gesetzesverstöße oder Missachtung von Richtlinien und Verhaltensgrundsätzen bei der freenet AG melden.

    Weitere Informationen:

      Rating

      CDPScore: C
      Bewertungsskala: A bis D-
      ISS ESGScore: C
      Bewertungsskala: A+ bis D- (Prime ab C+)
      MSCIScore: A
      Bewertungsskala: AAA bis CCC
      SustainalyticsScore: 22,6
      ESG Risk Rating (Bewertungsskala: 0 bis 40+)