Hapag-Lloyd AG

ISIN: DE000HLAG475 | WKN: HLAG47 | Kürzel: HLAG | Typ: Aktie
Hapag-Lloyd AG

Angaben zur Nachhaltigkeit

Die Rating-Agentur ISS ESG bewertet die Nachhaltigkeit von Unternehmen im Hinblick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Diese Ratings sind hier öffentlich, soweit verfügbar. Außerdem kann das Unternehmen freiwillig Angaben machen, etwa auf Research, Reports und Ratings anderer hinweisen. 

ESG-Kurzprofil

Nachhaltigkeitsstrategie

Mit der Strategie 2030 passen wir uns den neuen Herausforderungen des Marktes an und beschleunigen das Tempo des Wandels. Ein Hauptbestandteil unserer Strategie sind ambitionierte Nachhaltigkeitsziele.

Hapag-Lloyd bekennt sich zu seiner Verantwortung für die Umwelt und möchte dazu beitragen, die Erderwärmung auf das 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaabkommens zu begrenzen. Die Reederei hat sich verpflichtet, ihre absoluten Treibhausgasemissionen bis 2030 um rund ein Drittel zu reduzieren und bis 2045 eine Netto-Null-Flotte zu erreichen. Dies soll durch eine Reihe von Maßnahmen erfolgen, darunter die Modernisierung der Flotte, neue Antriebstechnologien und die Nutzung alternativer Kraftstoffe.

Einen Überblick über Nachhaltigkeit bei Hapag-Lloyd finden Sie auf der Unternehmenswebsite von Hapag-Lloyd.

Verifizierung der auf 1.5°C ausgerichteten Ziele

DNV Business Assurance Services UK Limited (DNV) hat bestätigt, dass die Dekarbonisierungsziele für unsere Flotte in Bezug auf die Scope 1 und Scope 3 Emissionen mit dem 1,5°C-Pfad übereinstimmen. Darüber hinaus werden die identifizierten vier Handlungsfelder als geeignet und ausreichend angesehen, um unsere Ziele zu erreichen. Nachstehend finden Sie die Ergebnisse der unabhängigen technischen Bewertung durch DNV.

Zertifikat der unabhängigen technischen Prüfung der Dekarbonisierungsziele

Stellungnahme zur unabhängigen technischen Bewertung

ISS ESG Ratings*

iss
ESG Gesamt-Rating C
Umwelt (E) C-
Soziales (S) C
Unternehmensführung (G) B-
Dezil-Rang 1
ESG Performance Score 42,68
ESG-Premiumstatus in der Unternehmensbewertung Nein
SDG Impact Gesamt-Rating Overall 0,313
Disclaimer: All rights in the information provided by Institutional Shareholder Services Inc. and its affiliates (ISS) reside with ISS and/or its licensors. ISS makes no express or implied warranties of any kind and shall have no liability for any errors, comissions or interruptions in or in connection with any data provided by ISS.
*Datenquelle: ISS ESG

Rating

CDPScore: B
EcoVadisScore: Silver
FTSE RusselScore: 2,9
ISS ESGScore: C
MSCIScore: BBB
Bewertungsmaßstab: AAA - CCC
SustainalyticsScore: Medium
23.4, medium risk
Die freiwilligen Unternehmensangaben (in den Feldern ESG-Kurzprofil, Reporting, Rating) wurden zuletzt am 16.05.2025 aktualisiert.

Angaben zur Nachhaltigkeit

Die Rating-Agentur ISS ESG bewertet die Nachhaltigkeit von Unternehmen im Hinblick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Diese Ratings sind hier öffentlich, soweit verfügbar. Außerdem kann das Unternehmen freiwillig Angaben machen, etwa auf Research, Reports und Ratings anderer hinweisen. 

ESG-Kurzprofil

Nachhaltigkeitsstrategie

Mit der Strategie 2030 passen wir uns den neuen Herausforderungen des Marktes an und beschleunigen das Tempo des Wandels. Ein Hauptbestandteil unserer Strategie sind ambitionierte Nachhaltigkeitsziele.

Hapag-Lloyd bekennt sich zu seiner Verantwortung für die Umwelt und möchte dazu beitragen, die Erderwärmung auf das 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaabkommens zu begrenzen. Die Reederei hat sich verpflichtet, ihre absoluten Treibhausgasemissionen bis 2030 um rund ein Drittel zu reduzieren und bis 2045 eine Netto-Null-Flotte zu erreichen. Dies soll durch eine Reihe von Maßnahmen erfolgen, darunter die Modernisierung der Flotte, neue Antriebstechnologien und die Nutzung alternativer Kraftstoffe.

Einen Überblick über Nachhaltigkeit bei Hapag-Lloyd finden Sie auf der Unternehmenswebsite von Hapag-Lloyd.

Verifizierung der auf 1.5°C ausgerichteten Ziele

DNV Business Assurance Services UK Limited (DNV) hat bestätigt, dass die Dekarbonisierungsziele für unsere Flotte in Bezug auf die Scope 1 und Scope 3 Emissionen mit dem 1,5°C-Pfad übereinstimmen. Darüber hinaus werden die identifizierten vier Handlungsfelder als geeignet und ausreichend angesehen, um unsere Ziele zu erreichen. Nachstehend finden Sie die Ergebnisse der unabhängigen technischen Bewertung durch DNV.

Zertifikat der unabhängigen technischen Prüfung der Dekarbonisierungsziele

Stellungnahme zur unabhängigen technischen Bewertung

Rating

CDPScore: B
EcoVadisScore: Silver
FTSE RusselScore: 2,9
ISS ESGScore: C
MSCIScore: BBB
Bewertungsmaßstab: AAA - CCC
SustainalyticsScore: Medium
23.4, medium risk