PUMA SE

ISIN: DE0006969603 | WKN: 696960 | Kürzel: PUM | Typ: Aktie
PUMA SE

Angaben zur Nachhaltigkeit

Die Rating-Agentur ISS ESG bewertet die Nachhaltigkeit von Unternehmen im Hinblick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Diese Ratings sind hier öffentlich, soweit verfügbar. Außerdem kann das Unternehmen freiwillig Angaben machen, etwa auf Research, Reports und Ratings anderer hinweisen. 

ESG-Kurzprofil

Als Sportmarke wissen wir, was es bedeutet, alles zu geben, um besser zu werden – das schließt auch das Thema Nachhaltigkeit mit ein: Uns geht es sowohl darum, unsere Stärken auszuspielen und unsere Schwachpunkte anzuerkennen, als auch darum, unsere Ziele gemeinsam als Team zu erreichen. Wir spielen unsere Stärken aus, erkennen unsere Schwachpunkte an und erreichen unsere Ziele gemeinsam als Team. 

Wir bei PUMA wollen unseren ökologischen Fußabdruck verringern und unsere Leistung in zehn wesentlichen Nachhaltigkeitsbereichen verbessern. Dadurch optimieren wir die Produktqualität und unterstützen den Schutz unserer Umwelt und unserer Gesellschaft als Ganzes. Mit jedem erreichten Ziel setzen wir die Messlatte für unsere Erfolge ein wenig höher. 

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie Forever Better hilft uns, das Thema Nachhaltigkeit vollumfänglich in alle unsere Kerngeschäftsfunktionen zu integrieren. Sie basiert auf unseren 10FOR25-Zielen, die wir 2019 anhandeiner umfassenden Wesentlichkeitsanalyse und unseres Stakeholder-Dialogs erstellt haben.

Insgesamt haben wir zehn Zielbereiche identifiziert, in denen wir unsere Bestrebungen in Sachen Nachhaltigkeit vorantreiben wollen: Menschenrechte, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Produkte, Wasser und Luft, Biodiversität, Plastik und Meere, Chemikalien, Gesundheit und Sicherheit sowie Faire Löhne.

There is only one FOREVER - Let's make it better 

Für mehr Informationen: https://about.puma.com/de-de/forever-better

Reporting

Das Tempo unseres Nachhaltigkeitsprogramms ist teilweise sehr hoch. Darum halten wir PUMAs gesamte Aktivitäten in jährlichen Nachhaltigkeitsberichten innerhalb unserer PUMA-Geschäftsberichte fest, um unsere Erfolge in den Bereichen zu kommunizieren, die für unser Geschäft und unsere größten Stakeholder wichtig sind:
Geschäfts- / Nachhaltigkeitsbericht 2024

Alle unsere Mitarbeiter, Zulieferer und Partner müssen die umwelt-, chemikalien-, gesundheits- und sicherheitsbezogenen und sozialen Vorgaben erfüllen, die in PUMAs Handbüchern zur Nachhaltigkeit festgelegt sind: 
PUMAS Handbücher zur Nachhaltigkeit

ISS ESG Ratings*

iss
ESG Gesamt-Rating B
Umwelt (E) B+
Soziales (S) B-
Unternehmensführung (G) B-
Dezil-Rang 1
ESG Performance Score 66,67
ESG-Premiumstatus in der Unternehmensbewertung Ja
SDG Impact Gesamt-Rating Overall 7,897
Disclaimer: All rights in the information provided by Institutional Shareholder Services Inc. and its affiliates (ISS) reside with ISS and/or its licensors. ISS makes no express or implied warranties of any kind and shall have no liability for any errors, comissions or interruptions in or in connection with any data provided by ISS.
*Datenquelle: ISS ESG

Rating

BoF Sustainability Index Score: 49/100
Rang #1 (Bewertungsmaßstab: 0-100; Durchschnitt 28/100)
CDPScore: A
(Bewertung: -D - +A) PUMA zählt zu den wenigen Unternehmen mit einer A Bewertung
FTSE4GoodScore: Member
Puma wird als Branchenführer eingestuft
ISS ESGScore: Prime
(Bewertung: -D - +A) Prime Status = Firmen ESG-Bewertung über sektorspezifischen Prime-Schwellenwert
MSCIScore: AAA
(Bewertungsmaßstab: CCC-AAA)
S&PScore: 81/100
(Bewertungsmaßstab: 0-100)
SustainalyticsScore: 16.6/100
(Bewertungsmaßstab: 100 - 1, wobei 1 die bestmögliche Punktzahl ist = geringstes Risiko)
Die freiwilligen Unternehmensangaben (in den Feldern ESG-Kurzprofil, Reporting, Rating) wurden zuletzt am 14.07.2025 aktualisiert.

Angaben zur Nachhaltigkeit

Die Rating-Agentur ISS ESG bewertet die Nachhaltigkeit von Unternehmen im Hinblick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Diese Ratings sind hier öffentlich, soweit verfügbar. Außerdem kann das Unternehmen freiwillig Angaben machen, etwa auf Research, Reports und Ratings anderer hinweisen. 

ESG-Kurzprofil

Als Sportmarke wissen wir, was es bedeutet, alles zu geben, um besser zu werden – das schließt auch das Thema Nachhaltigkeit mit ein: Uns geht es sowohl darum, unsere Stärken auszuspielen und unsere Schwachpunkte anzuerkennen, als auch darum, unsere Ziele gemeinsam als Team zu erreichen. Wir spielen unsere Stärken aus, erkennen unsere Schwachpunkte an und erreichen unsere Ziele gemeinsam als Team. 

Wir bei PUMA wollen unseren ökologischen Fußabdruck verringern und unsere Leistung in zehn wesentlichen Nachhaltigkeitsbereichen verbessern. Dadurch optimieren wir die Produktqualität und unterstützen den Schutz unserer Umwelt und unserer Gesellschaft als Ganzes. Mit jedem erreichten Ziel setzen wir die Messlatte für unsere Erfolge ein wenig höher. 

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie Forever Better hilft uns, das Thema Nachhaltigkeit vollumfänglich in alle unsere Kerngeschäftsfunktionen zu integrieren. Sie basiert auf unseren 10FOR25-Zielen, die wir 2019 anhandeiner umfassenden Wesentlichkeitsanalyse und unseres Stakeholder-Dialogs erstellt haben.

Insgesamt haben wir zehn Zielbereiche identifiziert, in denen wir unsere Bestrebungen in Sachen Nachhaltigkeit vorantreiben wollen: Menschenrechte, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Produkte, Wasser und Luft, Biodiversität, Plastik und Meere, Chemikalien, Gesundheit und Sicherheit sowie Faire Löhne.

There is only one FOREVER - Let's make it better 

Für mehr Informationen: https://about.puma.com/de-de/forever-better

Reporting

Das Tempo unseres Nachhaltigkeitsprogramms ist teilweise sehr hoch. Darum halten wir PUMAs gesamte Aktivitäten in jährlichen Nachhaltigkeitsberichten innerhalb unserer PUMA-Geschäftsberichte fest, um unsere Erfolge in den Bereichen zu kommunizieren, die für unser Geschäft und unsere größten Stakeholder wichtig sind:
Geschäfts- / Nachhaltigkeitsbericht 2024

Alle unsere Mitarbeiter, Zulieferer und Partner müssen die umwelt-, chemikalien-, gesundheits- und sicherheitsbezogenen und sozialen Vorgaben erfüllen, die in PUMAs Handbüchern zur Nachhaltigkeit festgelegt sind: 
PUMAS Handbücher zur Nachhaltigkeit

Rating

BoF Sustainability Index Score: 49/100
Rang #1 (Bewertungsmaßstab: 0-100; Durchschnitt 28/100)
CDPScore: A
(Bewertung: -D - +A) PUMA zählt zu den wenigen Unternehmen mit einer A Bewertung
FTSE4GoodScore: Member
Puma wird als Branchenführer eingestuft
ISS ESGScore: Prime
(Bewertung: -D - +A) Prime Status = Firmen ESG-Bewertung über sektorspezifischen Prime-Schwellenwert
MSCIScore: AAA
(Bewertungsmaßstab: CCC-AAA)
S&PScore: 81/100
(Bewertungsmaßstab: 0-100)
SustainalyticsScore: 16.6/100
(Bewertungsmaßstab: 100 - 1, wobei 1 die bestmögliche Punktzahl ist = geringstes Risiko)