Veganz Group AG

ISIN: DE000A3E5ED2 | WKN: A3E5ED | Kürzel: VEZ | Typ: Aktie
Veganz Group AG

Angaben zur Nachhaltigkeit

Die Rating-Agentur ISS ESG bewertet die Nachhaltigkeit von Unternehmen im Hinblick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Diese Ratings sind hier öffentlich, soweit verfügbar. Außerdem kann das Unternehmen freiwillig Angaben machen, etwa auf Research, Reports und Ratings anderer hinweisen. 

ESG-Kurzprofil

Wir möchten so viele Menschen wie möglich zu einer pflanzlichen Ernährung und einem verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt motivieren. Wir sind der Überzeugung, dass jede Reduktion des Konsums tierischer Produkte wichtig ist, um die Erderwärmung auf möglichst maximal 1,5 Grad Celsius bis zum Jahr 2100 zu begrenzen. Dafür bieten wir unseren Konsument:innen leckere und klimafreundliche Alternativen, mit denen wir aktiv zur Erreichung mehrerer UN SDGs (Sustainable Development Goals) beitragen.

 

Auch als Unternehmen selbst ist es uns ein wichtiges Anliegen, möglichst nachhaltig zu agieren – und das nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und in der Unternehmensführung. Getreu unserem Motto „Wir machen Nachhaltigkeit sichtbar“ wollen wir deshalb unseren Stakeholdern einen transparenten Einblick in unsere Nachhaltigkeits-Bemühungen geben.

Reporting

Seit 2022 veröffentlichen wir jährlich unseren Nichtfinanziellen Bericht im Rahmen des Geschäftsberichts und legen detailliert unser Engagement für Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen dar. Dabei orientieren wir uns an etablierten ESG-Standards und Rahmenwerken: Der Bericht ist nach den „Universal Standards 2021“ der GRI strukturiert. Bei den berichteten nichtfinanziellen Kennzahlen richten wir uns nach den international anerkannten ESG-Kriterien des „Sustainability Accounting Standards Board“ (SASB) für unsere Branche „Processed Foods“ und den Kriterien der „Global Reporting Initiative“ (GRI) – nachzuvollziehen über SASB- und GRI-Indizes auf unserer Webseite: https://veganz.de/nachhaltigkeit/ – und den branchenübergreifenden Kernmetriken des „World Economic Forum“ (WEF) aus dem White Paper des WEF „Measuring Stakeholder Capitalism“.

 

Unsere Publikationen

Die freiwilligen Unternehmensangaben (in den Feldern ESG-Kurzprofil, Reporting, Rating) wurden zuletzt am 30.06.2025 aktualisiert.

Angaben zur Nachhaltigkeit

Die Rating-Agentur ISS ESG bewertet die Nachhaltigkeit von Unternehmen im Hinblick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Diese Ratings sind hier öffentlich, soweit verfügbar. Außerdem kann das Unternehmen freiwillig Angaben machen, etwa auf Research, Reports und Ratings anderer hinweisen. 

ESG-Kurzprofil

Wir möchten so viele Menschen wie möglich zu einer pflanzlichen Ernährung und einem verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt motivieren. Wir sind der Überzeugung, dass jede Reduktion des Konsums tierischer Produkte wichtig ist, um die Erderwärmung auf möglichst maximal 1,5 Grad Celsius bis zum Jahr 2100 zu begrenzen. Dafür bieten wir unseren Konsument:innen leckere und klimafreundliche Alternativen, mit denen wir aktiv zur Erreichung mehrerer UN SDGs (Sustainable Development Goals) beitragen.

 

Auch als Unternehmen selbst ist es uns ein wichtiges Anliegen, möglichst nachhaltig zu agieren – und das nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und in der Unternehmensführung. Getreu unserem Motto „Wir machen Nachhaltigkeit sichtbar“ wollen wir deshalb unseren Stakeholdern einen transparenten Einblick in unsere Nachhaltigkeits-Bemühungen geben.

Reporting

Seit 2022 veröffentlichen wir jährlich unseren Nichtfinanziellen Bericht im Rahmen des Geschäftsberichts und legen detailliert unser Engagement für Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen dar. Dabei orientieren wir uns an etablierten ESG-Standards und Rahmenwerken: Der Bericht ist nach den „Universal Standards 2021“ der GRI strukturiert. Bei den berichteten nichtfinanziellen Kennzahlen richten wir uns nach den international anerkannten ESG-Kriterien des „Sustainability Accounting Standards Board“ (SASB) für unsere Branche „Processed Foods“ und den Kriterien der „Global Reporting Initiative“ (GRI) – nachzuvollziehen über SASB- und GRI-Indizes auf unserer Webseite: https://veganz.de/nachhaltigkeit/ – und den branchenübergreifenden Kernmetriken des „World Economic Forum“ (WEF) aus dem White Paper des WEF „Measuring Stakeholder Capitalism“.

 

Unsere Publikationen