Börse Frankfurt-Logo

  • Home
  • Aktien
  • Anleihen
  • ETF/ETP
  • Fonds
  • Rohstoffe
  • Zertifikate
  • Nachhaltig
  • News
  • Wissen
  • Einstieg

  • Nachrichten
  • Bekanntmachungen
  • Marktstimmung
23.09.25 08:41:20

EQS-News: NORMA Group veräußert Wassermanagement-Geschäft an ADS (deutsch)

NORMA Group veräußert Wassermanagement-Geschäft an ADS

^

EQS-News: NORMA Group SE / Schlagwort(e): Vertrag/Prognose

NORMA Group veräußert Wassermanagement-Geschäft an ADS

23.09.2025 / 08:41 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

NORMA Group veräußert Wassermanagement-Geschäft an ADS

* Bedeutender Meilenstein der Transformation der NORMA Group zu einem

fokussierten Industriezulieferer

* Der Unternehmenswert der Transaktion beträgt eine Milliarde US-Dollar

* Verwendung der Erlöse für Schuldenabbau, wertsteigernde Zukäufe sowie

Rückführung an die Aktionäre

* Der Käufer ist Advanced Drainage Systems in Ohio (USA), ein führender

Hersteller von Lösungen zum Regenwasser- und Abwassermanagement

* NORMA Group präzisiert Prognose für verbleibendes Unternehmen für

Geschäftsjahr 2025

Maintal, Deutschland/Hilliard, OH, USA, 23. September 2025 - Die NORMA Group

hat heute eine Vereinbarung über die Veräußerung der Geschäftseinheit Water

Management an Advanced Drainage Systems, Inc. ("ADS") unterzeichnet. Der

Wert der Vereinbarung beträgt 1,0 Milliarde US-Dollar (Enterprise Value).

Der Vollzug der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen

behördlichen Genehmigungen und wird für das erste Quartal 2026 erwartet.

Vorstandsvorsitzender Mark Wilhelms: "Die Vereinbarung ist ein bedeutender

Meilenstein auf dem eingeschlagenen Weg der Transformation der NORMA Group

hin zu einem fokussierten Industriezulieferer. Nach erfolgtem Vollzug werden

wir unsere Nettoverschuldung vollständig abbauen; damit stellen wir das

Unternehmen auf ein noch solideres finanzielles Fundament und erlangen mehr

Flexibilität für den Ausbau unseres Industriegeschäfts. Wir werden nun mit

voller Kraft unser Kerngeschäft mit hochentwickelter Verbindungstechnik in

den zwei synergiestarken Geschäftsbereichen Industry Applications und

Mobility & New Energy konsequent stärken."

Der Geschäftsbereich Water Management besteht aus mehreren

Tochtergesellschaften mit insgesamt sechs Werken in den USA, Mexiko, Indien,

Malaysia und Italien sowie weiteren Vertriebs- und Logistikstandorten. Die

Belegschaft des Geschäftsbereichs umfasst rund 1.100 Mitarbeitende,

vornehmlich in Amerika und Asien. Der Geschäftsbereich entwickelt,

produziert und vertreibt Bewässerungssysteme, Produkte für

Regenwassermanagement und Verbindungskomponenten für Infrastruktur im

Wasserbereich. Im Jahr 2024 erwirtschaftete der Geschäftsbereich Water

Management einen Umsatz von rund 300 Millionen Euro (rund 320 Millionen

US-Dollar), was einem Viertel des Konzernumsatzes von rund 1,2 Milliarden

Euro entspricht.

Mark Wilhelms: "Das Wassermanagement-Geschäft hat sich in den vergangenen

zehn Jahren unter unserer Eigentümerschaft sehr erfolgreich entwickelt und

dank des Einsatzes der Mitarbeitenden in Amerika, Asien und Europa ein

erhebliches Umsatz- und Gewinnwachstum erreicht. Wir danken dem

Managementteam und allen Mitarbeitenden der Sparte sowie unseren

Geschäftspartnern für die langjährige gute Zusammenarbeit. Wir sind

überzeugt, dass wir mit ADS einen sehr guten Eigentümer für das

Wassergeschäft gefunden haben."

Das 1966 gegründete Unternehmen ADS mit Sitz in Hilliard, Ohio, ist ein

führender Hersteller von innovativen Lösungen zum Regenwasser- und

Abwassermanagement. ADS ist an der New Yorker Börse gelistet.

Die NORMA Group erwartet aus einem erfolgreichen Vollzug ersten Berechnungen

zufolge einen Nettomittelzufluss in Höhe von rund 620 Millionen bis rund 640

Millionen Euro. Die Summe ergibt sich aus dem Erlös bei Vollzug der

Vereinbarung; dieser unterliegt den üblichen stichtagsbezogenen

Kaufpreisanpassungsmechanismen und ist abzüglich Steuern und

Transaktionskosten. Aus dem Verkaufserlös sollen rund 300 Millionen Euro zum

Abbau von Schulden verwendet werden. Bis zu 70 Millionen Euro wird das

Unternehmen voraussichtlich für wertsteigernde Zukäufe zum Ausbau der

Geschäftseinheit Industry Applications vorhalten. Der Vorstand plant, den

verbleibenden Teil des Nettomittelzuflusses an die Aktionäre zurückzuführen,

in einem ersten Schritt möglicherweise durch ein Aktienrückkaufprogramm.

Vorstand und Aufsichtsrat werden nach dem Vollzug des Verkaufs abschließend

zur Verwendung der Erlöse beraten.

Die NORMA Group hatte Ende 2024 angekündigt, den Geschäftsbereich Water

Management zu verkaufen und sich auf ihr angestammtes Kerngeschäft zu

fokussieren. Der Verkauf ist Teil der Transformation der NORMA Group hin zu

einem fokussierten Industriezulieferer, die bis 2028 abgeschlossen sein

soll. Die Transformation umfasst drei Bausteine: Die Wachstumspläne in der

Geschäftseinheit Industry Applications sollen vorangetrieben, die Kosten in

der Verwaltung gesenkt und die Standortkapazitäten optimiert werden. Ziel

der Transformation ist es, das Kerngeschäft der NORMA Group mit

hochentwickelter Verbindungstechnologie zu stärken und das Unternehmen für

nachhaltig profitables Wachstum zu positionieren.

Die Geschäftseinheit Water Management wird mit Wirkung zum 30. September

2025 als "nicht fortgeführte Aktivität" klassifiziert. Entsprechend

aktualisiert die NORMA Group ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2025

bezogen auf die fortgeführten Aktivitäten:

* Für den Konzernumsatz aus fortgeführten Geschäftsaktivitäten erwartet

der Vorstand einen Wert in der Bandbreite von rund 810 Millionen bis

rund 830 Millionen Euro (bisher inkl. Water Management: "von rund 1,1

Milliarden Euro bis rund 1,2 Milliarden Euro").

* Für die bereinigte EBIT-Marge aus fortgeführten Aktivitäten erwartet der

Vorstand einen Wert von rund 0 Prozent bis rund 1 Prozent (bisher inkl.

Water Management: "von rund 6 Prozent bis rund 8 Prozent").

Die NORMA Group strebt an, die Profitabilität im Zuge des laufenden

Transformationsprogramms 2025 bis 2028 deutlich zu steigern.

Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter

www.normagroup.com. Für Pressefotos besuchen Sie unsere Plattform

www.normagroup.com/Pressebilder.

Pressekontakt

Lina Bosbach

Director Group Communications

E-Mail: Lina.Bosbach@normagroup.com

Tel.: +49 (0)6181 - 6102 7606

Jennifer Oborny

Senior Group Communications Manager

Email: Jennifer.Oborny@normagroup.com

Phone: +49 (0)6181 - 6102 7604

Investorenkontakt

Sebastian Lehmann

Vice President Investor Relations & Corporate Social Responsibility

E-Mail: Sebastian.Lehmann@normagroup.com

Tel.: +49 152 34601581

Über NORMA Group

Die NORMA Group ist ein internationaler Marktführer für hochentwickelte und

standardisierte Verbindungstechnologie sowie Fluid-Handling-Technologie. Mit

rund 7.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beliefert die NORMA Group

Kunden in über 100 Ländern mit mehr als 40.000 Produktlösungen. Dabei

unterstützt die NORMA Group ihre Kunden und Geschäftspartner, auf globale

Herausforderungen wie den Klimawandel und die zunehmende

Ressourcenverknappung zu reagieren. Die Produkte der NORMA Group tragen dazu

bei, klimaschädliche Emissionen zu reduzieren und Wasser effizient zu

nutzen. Zum Einsatz kommen die innovativen Verbindungslösungen in Systemen

zur Wasserversorgung, zur Bewässerung und zur Entwässerung, in Fahrzeugen

mit konventionellen oder alternativen Antriebsarten, in Schiffen und

Flugzeugen sowie in Gebäuden. Im Jahr 2024 erwirtschaftete die NORMA Group

einen Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro. Das Unternehmen verfügt über ein

weltweites Netzwerk mit 25 Produktionsstätten und zahlreichen

Vertriebsstandorten in Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika sowie im

asiatisch-pazifischen Raum. Hauptsitz ist Maintal bei Frankfurt am Main. Die

NORMA Group SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im regulierten Markt

(Prime Standard) gelistet und Mitglied im SDAX.

Hinweis

Diese Presseerklärung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen.

In die Zukunft gerichtete Aussagen sind alle Aussagen, die sich nicht auf

historische Tatsachen und Ereignisse beziehen und solche in die Zukunft

gerichteten Formulierungen wie "glaubt", "schätzt", "geht davon aus",

"erwartet", "nimmt an", "prognostiziert", "beabsichtigt", "könnte", "wird"

oder "sollte" oder Formulierungen ähnlicher Art enthalten. Solche in die

Zukunft gerichteten Aussagen unterliegen Risiken und Ungewissheiten, da sie

sich auf zukünftige Ereignisse beziehen und auf gegenwärtigen Annahmen der

Gesellschaft basieren, die gegebenenfalls in der Zukunft nicht oder nicht

wie angenommen eintreten werden. Die Gesellschaft weist darauf hin, dass

solche zukunftsgerichteten Aussagen keine Garantie für die Zukunft sind; die

tatsächlichen Ergebnisse einschließlich der Finanzlage und der

Profitabilität der NORMA Group SE sowie der Entwicklung der wirtschaftlichen

und regulatorischen Rahmenbedingungen können wesentlich von denjenigen

abweichen (insbesondere negativer ausfallen), die in diesen Aussagen

ausdrücklich oder implizit angenommen oder beschrieben werden. Selbst wenn

die tatsächlichen Ergebnisse der NORMA Group SE, einschließlich der

Finanzlage und Profitabilität sowie der wirtschaftlichen und regulatorischen

Rahmenbedingungen, mit den zukunftsgerichteten Aussagen in dieser

Presseerklärung übereinstimmen sollten, kann nicht gewährleistet werden,

dass dies auch weiterhin in der Zukunft der Fall sein wird.

---------------------------------------------------------------------------

23.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: NORMA Group SE

Edisonstr. 4

63477 Maintal

Deutschland

Telefon: +49 6181 6102 741

Fax: +49 6181 6102 7641

E-Mail: ir@normagroup.com

Internet: www.normagroup.com

ISIN: DE000A1H8BV3

WKN: A1H8BV

Indizes: SDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2201962

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2201962 23.09.2025 CET/CEST

°

Nachrichten zu NORMA Group SE

Keine News verfügbar

Bitte warten...

News ►

UhrzeitTitel

Newsletter

  • Zur Newsletter Anmeldung
Copyright Deutsche Börse
KontaktImpressum
Disclaimer Datenschutz
Markenrechte
Cookie-Einstellungen
Weiterleiten
Drucken
Charts von
Tradingview Logo
Börse Frankfurt-App
App Store
Google Play Store

Börse Frankfurt

  • Aktien
  • Anleihen
  • ETF/ETP
  • Fonds
  • Rohstoffe
  • Zertifikate
  • Nachhaltig
  • Einstieg

News

  • Nachrichten
  • Bekanntmachungen
  • Marktstimmung
  • RSS
  • Podcasts

Wissen

  • Börse besuchen
  • Über die Börse
  • Wertpapiere
  • Handeln
  • Börsenlexikon
  • Publikationen
  • Börse für Schüler
  • Termine
  • Finanzen für Frauen

Services

  • Karriere @Börse Frankfurt
  • Registrieren
  • Watchlist
  • Portfolio
  • Xetra Realtime

Weitere Websites der Gruppe Deutsche Börse

  • Karriere
  • Presse
  • Xetra-Gold
  • Xetra
  • Deutsche Börse Cash Market
  • Deutsche Börse Venture Network
  • Deutsche Börse Group
  • Eurex

Kontaktieren Sie uns:

  • ► Alle Kontaktadressen für Ihr Anliegen