Nach Darstellung der Analysten Marcel Goldmann und Cosmin Filker von GBC hat die Nebelhornbahn-AG im Geschäftsjahr 2018/19 (per 31.10.) trotz geringerer Besucherzahlen einen nahezu stabilen Umsatz erreicht und erneut ein positives Nettoergebnis erzielt. Auf Basis ihres DCF-Modells reduzieren die Analysten das Kursziel, bestätigen aber das positive Rating für die Aktie.
Nach Analystenaussage habe das Unternehmen 2018/2019 einen Umsatz von 10,74 Mio. Euro (GJ 2017/18: 10,98 Mio. Euro) erzielt. Das Nettoergebnis sei auf 0,45 Mio. Euro (GJ 2017/18: 0,53 Mio. Euro) gesunken. Nachdem das Unternehmen im Herbst des vergangenen Geschäftsjahres bereits erste vorbereitende Baumaßnahmen für den Neubau der Hauptbahn erfolgreich durchgeführt habe, sei im Mai 2020 die beschleunigte Umsetzung des Großprojekts beschlossen worden.
Aufgrund der Corona-bedingten vorzeitigen Beendigung der Wintersaison und des zeitlich vorgezogenen Neubaus der Hauptbahn ohne Gästebetrieb im Sommer erwarte das Analystenteam für das aktuelle Geschäftsjahr 2019/2020 einen Umsatz von 4,06 Mio. Euro sowie ein Nettoergebnis von -4,61 Mio. Euro. Für 2020/21 rechne GBC aufgrund der wegfallenden Wintersaison durch die Baumaßnahmen mit einer deutlich geringeren Besucheranzahl im Vergleich zu einem typischen Geschäftsjahr und schätze demnach einen Umsatz von 8,44 Mio. Euro und ein Nettoergebnis von -1,60 Mio. Euro. Auf Basis der Prognosen für das aktuelle Geschäftsjahr und die Folgejahre ermitteln die Analysten ein neues Kursziel von 45,60 Euro (zuvor: 50,02 Euro) je Aktie und erneuern das Rating „Kaufen“.
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 11.08.2020, 11:55 Uhr)
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zur Identität des Weitergebenden und zu möglichen Interessenskonflikten: http://www.aktien-global.de/impressum/
Hinweise nach Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958
Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse wurde von der GBC AG am 10.08.2020 um 17:12 Uhr fertiggestellt und 11.08.2020 um 10:00 Uhr erstmals veröffentlicht.
Sie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: http://www.more-ir.de/d/21325.pdf
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.
Keine News verfügbar