Wie schon im ersten Geschäftsquartal, ist die Sektkellerei Schloss Wachenheim AG nach Einschätzung der Analysten von Matelan Research auch im zweiten Quartal umsatzmäßig unter den Erwartungen geblieben. Da dies aber durch die gleichzeitig deutlich gesunkenen Einkaufspreise kompensiert werden konnte, hält Matelan Research für das Gesamtjahr an der bisherigen EBIT-Schätzung fest und bestätigt auf dieser Basis sowohl das bisherige Urteil „Neutral“ als auch das Kursziel von 14,20 Euro.
Während die Umsätze im zweiten Quartal aufgrund eines ungünstigeren Produktmix und der schwächelenden Exporte unter den Erwartungen geblieben seien, habe die Sektkellerei Schloss Wachenheim die Rohmarge um beachtliche 530 Basispunkte gesteigert und somit auch die EBIT-Marge auf 13 Prozent erhöht. Dadurch sei der negative Effekt des Umsatzrückgangs kompensiert worden, auch der Free-Cashflow habe sich positiv entwickelt und sei im ersten Halbjahr von 1,1 auf 3,6 Mio. Euro gesteigert worden.
Mit Blick auf die Schätzungen für das Gesamtjahr hat Matelan Research deswegen die eigene Umsatzerwartung von 308 auf 288,5 Mio. Euro reduziert, aber bei einer erhöhten Rohmarge die EBIT-Erwartung bei 21,5 Mio. Euro belassen. Da sich allerdings die Minderheitsanteile spürbar erhöhen dürften, gehen die Analysten von Matelan Research beim Ergebnis von Aktie nun von 1,07 Euro statt von 1,32 Euro aus.
Aus der Summe der Änderungen leitet Matelan Research unverändert einen fairen Wert der Schloss Wachenheim-Aktie von 14,20 Euro ab, was ein unverändertes Rating „Neutral“ rechtfertige. Allerdings stellen die Analysten unter Hinweis auf den Buchwert pro Aktie, der mit 17,08 Euro rund ein Drittel über dem gegenwärtigen Kurs liege, eine Hochstufung des Urteils in Aussicht, sobald sich eine Zunahme der Geschäftsdynamik abzeichne.
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide)
Keine News verfügbar