Espace Real Estate bleibt im ersten Halbjahr 2025 auf profitablem Wachstumskurs
^
Espace Real Estate AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Espace Real Estate bleibt im ersten Halbjahr 2025 auf profitablem
Wachstumskurs
29.08.2025 / 07:00 CET/CEST
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR (SIX)
und gemäss Art. 16 KR (BX)
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
_____________________________________________________________
* Erlöse aus Vermietung stiegen im ersten Halbjahr (HJ) auf 20,1
Millionen Franken (HJ 2024: 19,4 Millionen Franken)
* Periodengewinn stieg auf 15,5 Millionen Franken (HJ 2024: 11,4
Millionen Franken)
* Operativer Periodengewinn (Gewinn exkl. Neubewertungen und
Erfolg aus Verkauf von Liegenschaften) stieg auf
10,4 Millionen Franken (HJ 2024: 9,9 Millionen Franken)
* Tiefe Leerstandsquote aller Anlageliegenschaften von 2,7
Prozent (Berichtsjahr 2024: 2,6 Prozent)
* Akquisition eines baubewilligten Projekts im Raum Solothurn
mit 80 Wohnungen
Die Espace Real Estate Holding AG (Espace) blickt auf ein sehr
erfreuliches erstes Halbjahr 2025 zurück. Das Unternehmen erzielte
erneut einen höheren Periodengewinn und konnte mit der Akquisition
des Projektes «Hofgarten» in Bellach sowie mehreren erfolgreichen
Erstvermietungen seine Strategie gezielt umsetzen.
Starkes Finanzergebnis und stabile Entwicklung
Espace erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2025 einen
Periodengewinn inklusive Neubewertungen und Erfolg aus Verkauf von
15,5 Millionen Franken (HJ 2024: 11,4 Millionen Franken). Der
Periodengewinn wurde nebst der Steigerung des operativen
Ergebnisses unter anderem durch den Erfolg aus Neubewertungen und
Verkauf einer Gewerbeliegenschaft positiv beeinflusst. Der
operative Periodengewinn (Gewinn exkl. Neubewertungen und Erfolg
aus Verkauf von Liegenschaften) stieg im ersten Halbjahr auf
10,4 Millionen Franken (HJ 2024: 9,9 Millionen Franken). Dies
entspricht im Vergleich zum Vorjahr einer Zunahme von rund 4,6
Prozent.
Die Leerstandsquote blieb über alle Nutzungen hinweg stabil bei
2,7 Prozent. Im Wohnsegment konnten die Leerstände im ersten
Halbjahr weiter gesenkt werden (1,3 Prozent), wohingegen im
kommerziellen Bereich ein leichter Anstieg zu verzeichnen war (4,2
Prozent).
Wachstum durch Akquisition und Projekte in der Entwicklung
Mit dem im ersten Halbjahr erfolgten Erwerb des baubewilligten
Projekts «Hofgarten» in Bellach stärkt Espace seine Präsenz im
Raum Solothurn. Die geplante Überbauung mit 80 Wohnungen an gut
erschlossener Lage ergänzt das Portfolio ideal. Der erwartete
jährliche Mietertrag beläuft sich auf rund 1,5 Millionen Franken.
Der Baustart ist in diesem Jahr vorgesehen und die Fertigstellung
auf Ende 2027 geplant.
Auch in der Projektentwicklung der zukünftigen Wohnüberbauungen
konnten im ersten Halbjahr 2025 wichtige Fortschritte erzielt
werden. In Grenchen wurde das Vorprojekt für die Überbauung
«Wissbächli» mit 83 Wohnungen gestartet. Das Projekt wird im
Rahmen eines Design-&-Build-Ansatzes umgesetzt, bei dem Planung
und Ausführung frühzeitig miteinander verzahnt werden.
In Lengnau steht das ehemalige Enicar-Areal mit insgesamt 122
geplanten Wohnungen kurz vor der nächsten Planungsetappe. Das
Vorprojekt ist abgeschlossen und die Baueingabe für die erste
Etappe mit 73 Wohnungen ist für Ende Jahr vorgesehen.
Das Projekt in Beringen mit 36 Wohnungen befindet sich aktuell im
Baubewilligungsverfahren. Es ist davon auszugehen, dass mit dem
Bau der sehr zentral gelegenen Wohnungen noch in diesem Jahr
gestartet werden kann.
Darüber hinaus erwarb Espace im Zentrum einer
Agglomerationsgemeinde bei Solothurn eine Landparzelle. Dort ist
ein Projekt für intermediäres Wohnen in Entwicklung, das auf das
Konzept "Aging in Place" ausgerichtet ist und flexible Wohnformen
für unterschiedliche Lebensphasen ermöglichen soll. Die Baueingabe
ist noch in diesem Jahr geplant.
Vermietungserfolge in allen Segmenten
Auch bei der Vermietung der Neubau- und Sanierungsprojekte konnten
im ersten Halbjahr 2025 erfreuliche Entwicklungen verzeichnet
werden.
Das Projekt «Visavie» in Biel mit 76 Wohnungen steht kurz vor dem
Bezug im Herbst 2025 und ist nahezu vollständig vermietet, ein
Zeichen für die hohe Attraktivität des Angebots und die gelungene
Kombination aus Wohnen, Pflege und gemeinschaftlichen Nutzungen.
In Grenchen ist die Überbauung «Hasenmatt» mit 41 Wohnungen weit
fortgeschritten. Sämtliche Wohnungen sind bereits vermietet, der
Bezug erfolgt planmässig Ende des Jahres.
Mit der Fertigstellung und erfolgreichen Vermietung der
totalsanierten 32 Wohnungen am Amselweg / Lerchenweg in Zuchwil
wurde die Quartierentwicklung «Volaare» nach mehreren Jahren
Planungs- und Bauzeit abgeschlossen. Damit ist ein durchmischtes,
modernes Wohnumfeld mit 187 Einheiten vollendet, das heute einen
wichtigen Beitrag zum Portfolio von Espace leistet.
Im gewerblichen Bereich blieb die Nachfrage trotz der
anspruchsvollen Rahmenbedingungen stabil. In Safenwil wurde eine
Fläche langfristig an ein Sportstudio vermietet, in Emmenbrücke
eröffnete ein Augenarzt moderne Praxisräume, und am Bahnhof in
Solothurn wurde mit dem Bau weiterer Serviced Apartments begonnen.
Im zweiten Halbjahr werden dort mehrere neue Smart-Stay-Zimmer für
Berufspendler und -pendlerinnen in Betrieb genommen. Dabei handelt
es sich um kompakte, funktional ausgestattete Räume, die speziell
auf die Bedürfnisse mobiler Arbeitskräfte zugeschnitten sind.
Stabile Wertentwicklung des Immobilienportfolios
Die Portfoliostrategie von Espace, den Wohnanteil kontinuierlich
zu erhöhen und gezielt in ausgewählte, hochwertige
Gewerbeliegenschaften zu investieren, bewährt sich. Per 30. Juni
2025 resultierte eine Aufwertung des Portfolios von 6,0 Millionen
Franken (HJ 2024: 0,8 Millionen Franken). Zusammen mit den im
ersten Halbjahr getätigten Investitionen ergibt sich ein
Portfoliowert von insgesamt 869,3 Millionen Franken (per
31.12.2024: 838,7 Millionen Franken).
Nachhaltigkeit und Innovation
Das Engagement in den Bereichen Energie und Digitalisierung wurde
auch im ersten Halbjahr 2025 fortgeführt. In der «Rössliwiese»
Luterbach wurde das Projekt einer kombinierten Photovoltaikanlage
mit E-Ladestationen angestossen und am Narzissenweg in Biel wird
erstmals ein virtuelles ZEV-Modell (Zusammenschluss zum
Eigenverbrauch) bei der Erschliessung des Areals mit Photovoltaik
umgesetzt. Ergänzend zu den baulichen Massnahmen zur nachhaltigen
Energieoptimierung ist Espace mit Experten für Energiemonitoring
eine Zusammenarbeit eingegangen, welche unter anderem zum Ziel
hat, die Energieeffizienz unserer Liegenschaften noch weiter zu
verbessern.
Ausblick
Im zweiten Halbjahr liegt der Fokus auf dem planmässigen Abschluss
der Bauprojekte «Visavie» in Biel und «Hasenmatt» in Grenchen
sowie auf der Weiterentwicklung der geplanten Projekte in der
Pipeline.
Die klare strategische Ausrichtung auf profitable Wohnimmobilien,
ergänzt durch Gewerbeflächen mit hoher Flexibilität und gezielten
Nutzungen, trägt wesentlich zur Resilienz und gleichzeitig zur
operativen Rentabilität des Portfolios bei. Die wachsende digitale
Umgebung und die Nachhaltigkeitsbestrebungen von Espace sowie der
aktive Beitrag zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum bilden die
Pfeiler für weiteres profitables Wachstum mit gleichzeitiger
Stabilität.
Für das zweite Halbjahr 2025 wird erwartet, dass die strategische
Stossrichtung weiterhin Wirkung zeigt und somit die sehr positive
operative sowie finanzielle Entwicklung von Espace fortgesetzt
werden kann.
Ausführliche Berichterstattung
Die Dokumente im Zusammenhang mit der Halbjahresberichterstattung
2025 werden heute, 29. August 2025, 07:00 Uhr auf
www.espacereal.ch publiziert und stehen dort zum Download bereit.
Downloads / Links
* Zum Online-Halbjahresbericht
* Essentiel (PDF)
* Finanzbericht 1. Halbjahr 2025 (PDF)
* Medienmitteilung, 29.08.2025 (PDF)
Wichtige Termine
27.02.2026
Publikation Jahresergebnis 2025
22.04.2026 Generalversammlung
Weitere Auskünfte erteilen:
Lars Egger Christian Froelicher
Vorsitzender der Geschäftsleitung Leiter Finanzen / Mitglied der
Geschäftsleitung
032 624 90 01 032 624 90 04
lars.egger@espacereal.ch christian.froelicher@espacereal.ch
www.espacereal.ch www.espacereal.ch
Über Espace
Die Espace Real Estate Holding AG (Espace) ist eine
Immobiliengesellschaft mit Fokus auf die Kantone Bern, Solothurn,
Aargau, Luzern und Schaffhausen. Das Immobilienportfolio von
Espace im Gesamtwert von 869,3 Millionen Franken ist breit
diversifiziert mit einem hohen Anteil Wohn- und verschiedenen
kommerziellen Nutzungen und gewährleistet regelmässige, stabile
Erträge. Mit eigenen Entwicklungs- und Sanierungsprojekten schafft
Espace attraktive, bedarfsgerechte und nachhaltige Wohnräume und
Gewerbeflächen und steigert laufend den Wert ihres Portfolios.
Espace ist solid finanziert mit einer Eigenkapitalquote von 45,3
Prozent und lässt ihre Aktionäre über eine aktionärsfreundliche
Dividendenpolitik an ihrem Erfolg teilhaben. Die Aktien der Espace
werden auf den elektronischen Handelsplattformen der Berner
Kantonalbank (OTC-X) und der Lienhardt & Partner Privatbank Zürich
gehandelt.
_____________________________________________________________
Ende der Adhoc-Mitteilung
_____________________________________________________________
2187138 29.08.2025 CET/CEST
°
Keine News verfügbar