Börse Frankfurt-Logo

  • Home
  • Aktien
  • Anleihen
  • ETF/ETP
  • Fonds
  • Rohstoffe
  • Zertifikate
  • Nachhaltig
  • News
  • Wissen
  • Einstieg

  • Nachrichten
  • Bekanntmachungen
  • Marktstimmung
29.09.25 12:43:48

EU setzt Iran-Sanktionen wieder in Kraft

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die EU setzt nach den gescheiterten Rettungsversuchen für das Atomabkommen mit dem Iran ausgesetzte Sanktionen wieder in Kraft. Die Strafmaßnahmen umfassen Maßnahmen, die den Zugang iranischer Frachtflugzeuge zu EU-Flughäfen verhindern, sowie das Verbot der Wartung und Instandsetzung iranischer Frachtflugzeuge oder Schiffe, die bestimmte Materialien oder Waren transportieren, wie der Rat der Mitgliedstaaten nach einem entsprechenden Beschluss mitteilte.

Zudem werden etwa die Einfuhr, der Erwerb und der Transport von Rohöl, Ölprodukten und Erdgas verboten sowie der Handel mit bestimmten Software-Produkten, Energietechnik, Schiffsausrüstungen, Edelmetallen und Diamanten untersagt.

Gegen Personen, die mit dem iranischen Atomprogramm in Verbindung stehen, werden wieder Einreiseverbote und Vermögenssperren eingeführt. Ähnliches gilt für Unternehmen und Organisationen.

EU setzt Absprachen aus New York um

Mit der Wiedereinführung der Sanktionen reagiert die EU auf das Ablaufen der von Deutschland, Großbritannien und Frankreich ausgelösten Frist, um das internationale Atomabkommen mit dem Iran noch zu retten. Infolge waren am Wochenende UN-Sanktionsregeln wieder in Kraft getreten, die auch für die EU verbindlich sind.

Das Nuklearabkommen aus dem Jahr 2015 hatte eigentlich Beschränkungen des iranischen Atomprogramms vorgesehen, um den Bau einer Atombombe auszuschließen. Im Gegenzug wurden Sanktionserleichterungen ausverhandelt. Weil sich der Iran nicht an seine Verpflichtungen gehalten hat, werden nun international wieder Strafmaßnahmen in Kraft gesetzt.

Sie ergänzen die Sanktionen, die die EU wegen Verstößen gegen die Menschenrechte sowie die militärische Unterstützung des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine verhängt hat oder im Zuge der Atomsanktionserleichterungen nicht aufgehoben hatte. Zu ihnen gehört etwa auch ein Waffenembargo./aha/DP/men

Bitte warten...

News ►

UhrzeitTitel

Newsletter

  • Zur Newsletter Anmeldung
Copyright Deutsche Börse
KontaktImpressum
Disclaimer Datenschutz
Markenrechte
Cookie-Einstellungen
Weiterleiten
Drucken
Charts von
Tradingview Logo
Börse Frankfurt-App
App Store
Google Play Store

Börse Frankfurt

  • Aktien
  • Anleihen
  • ETF/ETP
  • Fonds
  • Rohstoffe
  • Zertifikate
  • Nachhaltig
  • Einstieg

News

  • Nachrichten
  • Bekanntmachungen
  • Marktstimmung
  • RSS
  • Podcasts

Wissen

  • Börse besuchen
  • Über die Börse
  • Wertpapiere
  • Handeln
  • Börsenlexikon
  • Publikationen
  • Börse für Schüler
  • Termine
  • Finanzen für Frauen

Services

  • Karriere @Börse Frankfurt
  • Registrieren
  • Watchlist
  • Portfolio
  • Xetra Realtime

Weitere Websites der Gruppe Deutsche Börse

  • Karriere
  • Presse
  • Xetra-Gold
  • Xetra
  • Deutsche Börse Cash Market
  • Deutsche Börse Venture Network
  • Deutsche Börse Group
  • Eurex

Kontaktieren Sie uns:

  • ► Alle Kontaktadressen für Ihr Anliegen