Börse Frankfurt-Logo

  • Home
  • Aktien
  • Anleihen
  • ETF/ETP
  • Fonds
  • Rohstoffe
  • Zertifikate
  • Nachhaltig
  • News
  • Wissen
  • Einstieg

  • Nachrichten
  • Bekanntmachungen
  • Marktstimmung
24.10.25 18:00:44

KORREKTUR: Porsche AG verdient wegen Sonderkosten operativ kaum noch Geld

(Berichtigung im letzten Satz des ersten Absatzes: In den ersten neun Monaten machte Porsche Gewinn.)

STUTTGART (dpa-AFX) - Der Sportwagenbauer Porsche AG DE000PAG9113 hat wegen seines teuren Strategieschwenks in den ersten neun Monaten kaum noch operativen Gewinn gemacht. Weil der zum Volkswagen DE0007664039-Konzern gehörende Autobauer 2,7 Milliarden Euro an Sonderaufwendungen schulterte, schmolz das operative Ergebnis von 4,04 Milliarden Euro ein Jahr zuvor auf nun nur noch 40 Millionen Euro zusammen. Das teilten die Stuttgarter am Freitagabend nach Börsenschluss mit. Der Umsatz fiel wegen gesunkener Verkäufe um 6 Prozent auf 26,9 Milliarden Euro. Neben den Kosten für neue Modelle und für das eingedampfte Batteriegeschäft belasteten auch US-Zölle in mittlerer dreistelliger Millionenhöhe die Zahlen. Unter dem Strich rutschte Porsche im dritten Quartal in die Verlustzone, verdiente aber in den ersten neun Monaten dank eines positiven Finanz- und Steuerergebnisses noch 114 Millionen Euro.

"Wir nehmen bewusst vorübergehend schwächere Finanzkennzahlen in Kauf, um langfristig Porsches Resilienz und Profitabilität zu stärken", sagte Finanzchef Jochen Breckner laut Mitteilung. Im reinen Tagesgeschäft sieht sich das MDax DE0008467416-Unternehmen derweil im schwachen Branchenumfeld robust unterwegs. Der Barmittelzufluss im Autobau (Netto-Cashflow) stieg im Vorjahresvergleich von 1,24 Milliarden Euro auf 1,34 Milliarden Euro.

Porsche leidet insbesondere unter dem schwachen Abschneiden in China und dem langsamen Elektroautohochlauf. Daher hatte das Management um Noch-Vorstandschef Oliver Blume sich entschieden, neue Verbrenner und Plug-in-Hybride auf den Markt zu bringen und bestimmte vollelektrische Modelle zu verschieben. Die eigenen Batterieambitionen stampfte das Unternehmen größtenteils ein. Das alles kostet neben Sparprogrammen für Stellenstreichungen viel Geld. "Wir erwarten, dass wir den Tiefpunkt in diesem Jahr durchschreiten und Porsche sich ab 2026 spürbar verbessert", sagte Breckner./men/nas/he

Nachrichten zu Porsche AG Vz

Keine News verfügbar

Bitte warten...

News ►

UhrzeitTitel

Newsletter

  • Zur Newsletter Anmeldung
Copyright Deutsche Börse
KontaktImpressum
Disclaimer Datenschutz
Markenrechte
Cookie-Einstellungen
Weiterleiten
Drucken
Charts von
Tradingview Logo
Börse Frankfurt-App
App Store
Google Play Store

Börse Frankfurt

  • Aktien
  • Anleihen
  • ETF/ETP
  • Fonds
  • Rohstoffe
  • Zertifikate
  • Nachhaltig
  • Einstieg

News

  • Nachrichten
  • Bekanntmachungen
  • Marktstimmung
  • RSS
  • Podcasts

Wissen

  • Börse besuchen
  • Über die Börse
  • Wertpapiere
  • Handeln
  • Börsenlexikon
  • Publikationen
  • Börse für Schüler
  • Termine
  • Finanzen für Frauen

Services

  • Karriere @Börse Frankfurt
  • Registrieren
  • Watchlist
  • Portfolio
  • Xetra Realtime

Weitere Websites der Gruppe Deutsche Börse

  • Karriere
  • Presse
  • Xetra-Gold
  • Xetra
  • Deutsche Börse Cash Market
  • Deutsche Börse Venture Network
  • Deutsche Börse Group
  • Eurex

Kontaktieren Sie uns:

  • ► Alle Kontaktadressen für Ihr Anliegen