Power the Core: Coface stellt Strategieplan bis 2027 vor (FOTO)
Paris/Mainz (ots) - Der internationale Kreditversicherer Coface hat seinen neuen
Strategieplan "Power the Core" vorgestellt. Ziel ist, bis 2027 das führende
globale Ökosystem im Kreditrisikomanagement zu entwickeln, um den Mehrwert für
Kunden und Partner weiter zu vergrößern. Die neue Strategie baut auf den
Erfolgen der vorangegangenen Pläne auf.
"Unser neuer Strategieplan 'Power the Core' stützt sich auf unsere Stärken sowie
das Engagement und die Expertise aller Mitarbeitenden, um unsere Transformation
zu beschleunigen", sagt Coface Group-CEO Xavier Durand. Ein Fokus liegt dabei
auf dem Kerngeschäft, der Warenkreditversicherung, sowie auf den Services im
Bereich Wirtschaftsinformationen. Es werden insbesondere folgende Ziele
verfolgt:
- Gezielte Investitionen in Daten und Technologie, um neue, differenzierende
Daten- und Scoring-Funktionen aufzubauen, die modernste Modellierungstechniken
wie Data Science und künstliche Intelligenz einbeziehen. Die Investitionen
konzentrieren sich auf Technologie und Konnektivität, um den Kundennutzen
weiter zu optimieren.
- Warenkreditversicherungsgeschäft vertiefen und ausweiten: Neben einem
disziplinierten Underwriting wird Coface weiter in Wachstum im KMU-Segment und
im Mittelstand investieren, um Prozesse zu vereinfachen und das Kundenerlebnis
damit zu verbessern.
- Das profitable zweistellige Wachstum im Bereich der Wirtschaftsauskünfte
fortsetzen: Auch hier investiert Coface, um Vertriebsteams konsequent
auszubauen, die Datenbeschaffung zu erweitern, zusätzliche Anwendungsfälle zu
schaffen und IT-Plattformen zu verbessern.
- Ausbau der einzigartigen Kultur von Coface: Coface wird ihr attraktives
Arbeitgeberangebot als multinationaler Konzern weiter verbessern und ihre
Verpflichtungen im Bereich Corporate Social Responsibility erfüllen.
Ehrgeizige Finanzziele für 2027 und darüber hinaus
Die konsequente Umsetzung des strategischen Plans wird es Coface ermöglichen,
die im Rahmen von "Power the Core" gesteckten Finanzziele für den gesamten
Zyklus zu erreichen. Zu diesen Zielen zählen:
- Eine undiskontierte Schaden-Kosten-Quote (Combined Ratio) von rund 78% über
den gesamten Zyklus, eine Verbesserung um 2 Prozentpunkte gegenüber dem
vorherigen Plan.
- Eine durchschnittliche Eigenkapitalrendite von 11,0 Prozent über den gesamten
Zyklus. Dieses Ziel gilt für das derzeitige Zinsumfeld.
- Ein Solvabilitätskoeffizient am oberen Ende der Zielspanne von 155 bis 175
Prozent mit einer Ausschüttungsquote von mindestens 80 Prozent des
Nettogewinns.
- Ein zusätzlicher Beitrag des Bereichs Wirtschaftsinformationen zur
Eigenkapitalrendite der Gruppe von 50 Basispunkten ab 2027.
"Build to Lead": ein voller Erfolg
Mit den erfolgreichen Strategieplänen "Build to Lead" (2020 bis 2023) und "Fit
to Win" (2016 bis 2019) hat Coface ein starkes Fundament für die künftige
Weiterentwicklung gelegt. "Build to Lead" wurde im Februar 2020, kurz vor
Ausbruch der Corona-Pandemie vorgestellt. Trotz des volatilen wirtschaftlichen
Umfelds in den Folgejahren hielt Coface an ihrer strategischen Ausrichtung fest.
Die Risikoexperten konnten sich auf ihre Agilität verlassen und alle
Strategieziele erreichen oder übertreffen. So konnte die kombinierte
Schaden-Kosten-Quote zwischen 2020 und 2023 stark gesenkt werden und lag mit
durchschnittlich 69,1 Prozent deutlich unter der Zielvorgabe. Die
durchschnittliche Eigenkapitalrendite lag im selben Zeitraum bei 10,8 Prozent
und damit über dem Zielwert. Im Bereich Wirtschaftsinformationen verzeichnete
Coface ebenfalls eine positive Entwicklung: Das Wachstum dieser reinen
Dienstleistungstätigkeit, die kein regulatorisches Kapital erfordert, erreichte
zwischen 2019 und 2023 durchschnittlich 13 Prozent.
Coface Group-CEO Xavier Durand fasst zusammen: "Die großen Erfolge unserer
strategischen Pläne 'Fit to Win' und 'Build to Lead' haben ein solides Fundament
für Coface geschaffen. Wir haben bewiesen, dass sich unsere Geschäftsbereiche
gegenseitig ergänzen. Das ermöglicht im nächsten Schritt die Entwicklung eines
führenden Ökosystems für das Kreditrisikomanagement, das unseren Kunden einen
noch größeren Mehrwert bietet. Für die Warenkreditversicherung und unsere
Wirtschaftsauskünfte werden wir gezielt in Daten und in Technologie investieren.
Wir werden die führende Rolle in der Kreditversicherung weiter ausbauen und
streben gleichzeitig ein zweistelliges profitables Wachstum bei den
Informationsdienstleistungen an. Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, nutzen
wir unsere einzigartige Kultur als multinationaler Konzern, der sich seinen
Kunden verschrieben hat und sich seiner Verantwortung in Sachen Nachhaltigkeit
verpflichtet fühlt. Wir heben unsere finanziellen Ziele für den gesamten Zyklus
erneut an und streben einen zusätzlichen Beitrag von 50 Basispunkten aus dem
Bereich Business Information zur Eigenkapitalrendite der Gruppe ab 2027 an. Das
Engagement unserer Mitarbeitenden und Partner wird, genau wie beim
vorangegangenen Strategieplan, eine tragende Säule des gemeinsamen Erfolgs im
Dienst unserer Kunden sein."
Weitere Informationen zum neuen Strategieplan von Coface finden Sie HIER
(https://www.coface.com/investors/financial-results-and-reports) .
Pressekontakt:
Coface, Niederlassung in Deutschland
Sebastian Knierim - Pressesprecher -
Tel. 06131/323-335
mailto:sebastian.knierim@coface.com
http://www.coface.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/51597/5730018
OTS: Coface Deutschland