Börse Frankfurt-Logo

  • Home
  • Aktien
  • Anleihen
  • ETF/ETP
  • Fonds
  • Rohstoffe
  • Zertifikate
  • Nachhaltig
  • News
  • Wissen
  • Einstieg

  • Nachrichten
  • Bekanntmachungen
  • Marktstimmung
08.10.25 08:17:58

Aktien Frankfurt Ausblick: Kaum Bewegung auf hohem Niveau - Autobauer schwach

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Stagnation auf hohem Niveau am deutschen Aktienmarkt dürfte sich zur Wochenmitte fortsetzen. Der Dax DE0008469008 wird ohne größere Impulse nur wenig verändert zum Vortagesschluss erwartet. So signalisierte eine Stunde vor Handelsbeginn der X-Dax DE000A0C4CA0 für den deutschen Leitindex ein knappes Plus auf 24.400 Punkte. Das Eurozonen-Leitbarometer EuroStoxx 50 EU0009658145 wird ebenfalls kaum verändert erwartet.

Schon seit einigen Tagen bewegt sich der Dax in einer engen Handelsspanne zwischen etwa 24.250 und 24.500 Punkten. Möglicherweise sorgt das am Abend anstehende Protokoll der vergangenen US-Notenbanksitzung für Bewegung, dann am deutschen Markt aber erst am Donnerstag. "Der Markt preist eine weitere US-Zinssenkung Ende Oktober weiterhin fest ein", schrieb Analyst Frank Sohlleder vom Broker Activtrades. Das Protokoll könne "entscheidende Indizien für diesen Schritt liefern".

Der Autobauer BMW DE0005190003 senkte seine Prognose für das laufende Jahr. Anleger reagierten enttäuscht, der Kurs sank auf Tradegate vorbörslich um 3,4 Prozent zum Xetra-Schluss. Auch Mercedes-Benz DE0007100000 waren mit minus 2 Prozent sehr schwach.

Bei Aurubis DE0006766504 nahmen die Anleger nach dem hohen Kurszuwachs am Vortag und dem nun präsentierten mittelfristigen Ausblick des Kupferkonzerns Gewinne mit. Die Marktprognosen lägen bereits am oberen Ende der Unternehmensprognose für das Geschäftsjahr 2025/26, sagte ein Händler. Die Aurubis-Papiere gaben auf Tradegate um 2,9 Prozent nach im Vergleich mit dem Xetra-Schluss.

Sartorius DE0007165631 rutschten auf Tradegate um 2,4 Prozent ab. Es belastet eine Abstufung durch die Berenberg Bank von "Buy" auf "Hold". Die Konsensschätzungen und die Bewertung ließen kaum Spielraum für negative Überraschungen, schrieb Analyst Harry Gillis. Der Labor- und Pharmazulieferer habe angesichts seiner Verschuldung nur begrenzte Möglichkeiten für Zukäufe, die in der Vergangenheit wichtig für das langfristige Wachstum gewesen seien.

RWE DE0007037129 wurden nach einer Hochstufung durch Exane BNP auf Tradegate etwas höher gehandelt zum Xetra-Schluss. Das Plus für die Aktien des Energieversorgers belief sich auf 0,6 Prozent./ajx/mis

Nachrichten zu EURO STOXX 50

Keine News verfügbar

Bitte warten...

News ►

UhrzeitTitel

Newsletter

  • Zur Newsletter Anmeldung
Copyright Deutsche Börse
KontaktImpressum
Disclaimer Datenschutz
Markenrechte
Cookie-Einstellungen
Weiterleiten
Drucken
Charts von
Tradingview Logo
Börse Frankfurt-App
App Store
Google Play Store

Börse Frankfurt

  • Aktien
  • Anleihen
  • ETF/ETP
  • Fonds
  • Rohstoffe
  • Zertifikate
  • Nachhaltig
  • Einstieg

News

  • Nachrichten
  • Bekanntmachungen
  • Marktstimmung
  • RSS
  • Podcasts

Wissen

  • Börse besuchen
  • Über die Börse
  • Wertpapiere
  • Handeln
  • Börsenlexikon
  • Publikationen
  • Börse für Schüler
  • Termine
  • Finanzen für Frauen

Services

  • Karriere @Börse Frankfurt
  • Registrieren
  • Watchlist
  • Portfolio
  • Xetra Realtime

Weitere Websites der Gruppe Deutsche Börse

  • Karriere
  • Presse
  • Xetra-Gold
  • Xetra
  • Deutsche Börse Cash Market
  • Deutsche Börse Venture Network
  • Deutsche Börse Group
  • Eurex

Kontaktieren Sie uns:

  • ► Alle Kontaktadressen für Ihr Anliegen