WCM sei laut SRC Research das Ziel eines Übernahmeangebots von TLG Immobilien. Es seien bereits rund 50 Prozent der WCM Aktien im Vorfeld durch einen Unternehmenszusammenschlussvertrag angedient worden. Vor dem Hintergrund der Übernahmeofferte werde das Rating gesenkt.
Vorgestern habe die Gesellschaft die Entscheidung der TLG Immobilien AG über den Plan für die Abgabe eines öffentlichen Übernahmeangebotes bekannt gegeben. Mit dieser Transaktion wolle TLG nach Aussage der Analysten eine führende deutsche Gewerbeimmobilienplattform werden. Das Übernahmeangebot werde von den Vorständen und Aufsichtsräten beider Unternehmen unterstützt und rund 50 Prozent der WCM Aktien seien bereits im Vorfeld der Übernahme angedient worden.
Geplant sei es den Deal als All-Share-Deal zu strukturieren, wobei eine TLG Aktie gegen 5,75 WCM Aktien getauscht werden solle. Mit dem gestrigen TLG-Schlusskurs von 18,99 Euro entspreche dies laut SRC Research einem Angebotspreis von 3,30 Euro je WCM Aktie. Hier sei jedoch zu bedenken, dass sich dieser Preis, abhängig von der Kursentwicklung der TLG Aktie, noch in beide Richtungen ändern könne. Nach Meinung der Analysten wäre ein zusätzliches optionales Cash-Angebot für die WCM-Aktionäre im Bereich von etwa 3,00 Euro bis 3,10 Euro je WCM Aktie als Alternative zu begrüßen gewesen.
Durch den Zusammenschluss der beiden Unternehmen entstehe ein deutsches Gewerbeportfolio mit einem Wert von rund 3 Mrd. Euro, welches sich auf Büro- (45 Prozent), Einzelhandels- (44 Prozent) und Hotelimmobilien (9 Prozent) verteile. Durch z.B. niedrigere Verwaltungskosten würden insgesamt jährliche Synergien von 5 Mio. Euro nach vollständiger Integration realisiert werden können. Dies sei laut SRC Research nicht für die ersten zwei bis drei Jahre, sondern erst als mittelfristiges Ziel realistisch. Inklusive dieser Synergien belaufe sich die vorläufige FFO Run-Rate im Bereich von 115 Mio. Euro bis 117 Mio. Euro, der vorläufige LTV der beiden Gesellschaften liege unter 45 Prozent und die durchschnittlichen Fremdkapitalkosten bei niedrigen 2,3 Prozent. Durch die Übernahme könne TLG in Zukunft wahrscheinlich von rund 150 Mio. Euro bis 180 Mio. Euro Verlustvorträgen der WCM Gebrauch machen.
Es sei außerdem ein Unternehmenszusammenschlussvertrag (Business Combination Agreement) unterschrieben worden, wonach die Großaktionäre DIC OF RE 2 GmbH (25,9 Prozent), Karl Ehlerding und der CEO Stavros Efremidis, sowie weitere wichtige Aktionäre unwiderruflich verpflichten seien, ihre WCM-Aktien bei der Übernahme der TLG anzudienen. Diese Aktionärsgruppe entspreche bereits etwa 50 Prozent der Stimmrechte, was auch der Mindestannahmeschwelle entspreche. Ein Abschluss der Transaktion sei für Anfang Oktober (nach vorhergehender Angebots- und Annahmefrist) geplant.
Mit dem vorliegenden Übernahmeangebot behalte SRC Research das längerfristig bestehende Kursziel von 3,25 Euro bei, welches sich nach Einschätzung der Analysten wohl sehr nahe im Bereich des letztendlichen Angebotspreises befinde. Allerdings werde das Rating von „Accumulate“ auf „Hold“ reduziert.
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide)
Hinweis nach § 34b Abs. 2 WpHG: Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse kann unter folgender Adresse eingesehen werden:
http://www.src-research.de/pdf/WCM_11May2017.pdf
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung nach § 34b Absatz 1 Satz 2 WpHG findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.
Keine News verfügbar