Nach Darstellung von SMC-Research könnte clearvise die bisherige Wachstumsstrategie aufgeben und sich stattdessen zu einer ausschüttungsorientierten YieldCo wandeln. SMC-Analyst Holger Steffen hat infolgedessen zwar sein Kursziel abgesenkt, weil der Wertbeitrag aus dem Portfoliowachstum entfällt, aber wegen der gut kalkulierbaren Erträge aus dem Bestand das Urteil von „Buy“ auf „Strong Buy“ hochgestuft.
Bei der clearvise AG seien laut SMC-Research trotz schwacher Windbedingungen im Frühjahr mit dem Portfolio aus Windkraft- und PV-Anlagen im ersten Halbjahr Einnahmen (Umsatz und sonstige betriebliche Erträge) über dem Vorjahreswert erzielt worden, auch das bereinigte EBITDA habe um rund 5 Prozent auf 13,6 Mio. Euro zugelegt. Damit sehe sich das Unternehmen auf Kurs, die Jahresprognosen zu erreichen, die ein bereinigtes EBITDA zwischen 27,1 und 29,2 Mio. Euro vorsehe.
Nicht realisierbar sei hingegen unter aktuellen Rahmenbedingungen ein weiterer kräftiger Ausbau des Portfolios, da der niedrige Aktienkurs wegen der damit einhergehenden Verwässerung Eigenkapitalmaßnahmen nicht opportun erscheinen lasse. Die Gesellschaft prüfe daher den Wandel zu einer YieldCo, die das Portfolio verwalte und Erträge an die Anleger ausschütte. Im Zuge dessen könnten wesentliche Teile der operativen Strukturen an den größten Aktionär, die Tion Renewables GmbH, ausgegliedert werden, was für clearvise erhebliche Kostenvorteile bringen würde. Da auch Tion von einer solchen Neustrukturierung, u.a. über den Abbau von Doppelstrukturen, profitiere, halten die Analysten es für wahrscheinlich, dass der Strategiewandel umgesetzt werde.
Sie haben daher, abgesehen von bereits fixierten Käufen, sämtliche Beiträge aus der bislang geplanten Wachstumsstrategie zum Unternehmenswert aus ihrem Modell eliminiert.
Damit sei der faire Wert je Aktie von bislang 3,00 auf 2,40 Euro zurückgegangen. Zugleich sei das Risiko ihrer Bewertung stark gesunken, da sie nur noch auf gut kalkulierbaren Einnahmen aus dem Bestand beruhe. Daher haben die Analysten die Risikoeinschätzung, die sie auf einer Skala von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) vornehmen, von 4 auf 2 Punkte abgestuft.
In Kombination mit der signifikanten Unterbewertung der Aktie, die trotz der jüngsten Kurserholung immer noch ca. 20 Prozent unter dem Buchwert notiere, rechtfertige das jetzt das Urteil „Strong Buy“ (bislang: „Buy“).
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 20.08.2025 um 8:38Uhr)
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zur Identität des Weitergebenden und zu möglichen Interessenskonflikten: http://www.aktien-global.de/impressum/
Hinweise nach Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958
Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse wurde am 19.08.2025 um 18:40 Uhr fertiggestellt und am 20.08.2025 um 8:15 Uhr veröffentlicht.
Sie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: https://www.smc-research.com/wp-content/uploads/2025/08/2025-08-20-SMC-Update-clearvise_frei.pdf
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.
Keine News verfügbar