ROUNDUP 2: Munich Re kämpft nach Rekordgewinn mit sinkenden Preisen - Kursrutsch
MÜNCHEN - Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re DE0008430026 ist bei Naturkatastrophen im zweiten Quartal ungewöhnlich billig davongekommen. Nach einem bereits im Juli gemeldeten Rekordgewinn sieht der scheidende Vorstandschef Joachim Wenning den Konzern für 2025 nun "voll auf Kurs". Im Kerngeschäft muss die Munich Re jedoch einen weiteren Preisrückgang hinnehmen und kappt zudem ihre Umsatzprognose für 2025. Am Finanzmarkt wurden die Neuigkeiten negativ aufgenommen.
ROUNDUP 2: Bechtle sieht Belebung der Nachfrage - Aktie zieht stark an
NECKARSULM - Der IT-Dienstleister Bechtle DE0005158703 sieht nach einer längeren Flaute eine Belebung der Nachfrage. Das Geschäftsvolumen zog im zweiten Quartal deutlich an, auch der Umsatz konnte etwas zulegen. Gegenüber dem schwachen Jahresbeginn fiel auch der operative Gewinn erfreulicher aus. Impulse kamen weiter vor allem aus dem Ausland. Aber auch in Deutschland bessern sich bei den öffentlichen Kunden die Aussichten, hier dürfte im zweiten Halbjahr ein stärkerer Anstieg ins Haus stehen. Die Aktie stieg am Freitag nach einem schon starken Vortag kräftig.
ROUNDUP/Maue Konjunktur: Gabelstapler-Hersteller Jungheinrich verdient weniger
HAMBURG - Der Gabelstapler-Hersteller Jungheinrich DE0006219934 hat auch im zweiten Quartal eine verhaltene Entwicklung verzeichnet. So kämpfen die Hamburger mit einer schwachen konjunkturellen Dynamik, insbesondere im europäischen Kerngeschäft. Das Unternehmen beobachte dabei "eine deutliche Verschärfung des internationalen Wettbewerbes mit zunehmendem Druck auf die Preise im Neugeschäft", teilte Jungheinrich am Freitag bei der Vorlage der Zahlen zum zweiten Quartal in Hamburg mit.
ROUNDUP: RTL bestätigt nach schwierigem Halbjahr Prognose - Aktie gefragt
LUXEMBURG - Der Medienkonzern RTL LU0061462528 sieht sich trotz weiter schwacher Geschäfte mit klassischer TV-Werbung und bei der Produktionstochter Fremantle auf Kurs zu den Jahreszielen. Demnach soll der Umsatz 2025 dank signifikant höherer Streaming-Erlöse und wegen Portfolio-Effekten leicht auf rund 6,45 Milliarden Euro zulegen, wie die Bertelsmann-Tochter am Freitag in Luxemburg mitteilte. An der Börse kam das gut an. Die im MDax DE0008467416 gelisteten Papiere legten bis zum Mittag knapp zwei Prozent zu.
ROUNDUP: Eckert & Ziegler bestätigt Jahresziele - Aktienkurs sinkt aber
BERLIN - Der Strahlen- und Medizintechnikkonzern Eckert & Ziegler DE0005659700 hat die Probleme durch eine Cyberattacke im Februar und den zeitlich einhergehenden Auslieferungsstopp für Gallium-Generatoren weitgehend aufgeholt. Das Unternehmen sieht sich auch vor diesem Hintergrund auf Kurs zu seinen Jahreszielen. Der am Freitag bestätigten Prognose zufolge soll der Umsatz 2025 im Vergleich zum Vorjahr um etwa acht Prozent auf rund 320 Millionen Euro zulegen. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) dürfte um fast ein Fünftel auf rund 78 Millionen Euro steigen. An der Börse gerieten die im bisherigen Jahresverlauf gut gelaufenen Aktien dennoch unter Druck.
Vonovia-Tochter Deutsche Wohnen kommt operativ voran
BERLIN - Der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen DE000A0HN5C6 hat im ersten Halbjahr unter anderem dank höherer Mieten operativ mehr verdient. Unter dem Strich blieb die Vonovia-Tochter DE000A1ML7J1 aber wegen einer Abschreibung auf Grundstücke und einem erneut negativen Bewertungsergebnis eines übernommenen Unternehmens in den roten Zahlen. Der Verlust ging allerdings von etwas mehr als 200 Millionen Euro im Vorjahresabschnitt auf 53,5 Millionen Euro zurück, wie das im MDax DE0008467416 notierte Unternehmen am Freitag in Berlin mitteilte. Im ersten Halbjahr 2024 hatte Deutsche Wohnen den Wert seiner Immobilien wegen der gestiegenen Zinsen noch um mehr als eine halbe Milliarde Euro abwerten müssen.
Thyssenkrupp-Eigner beschließen Abspaltung von Marinesparte
ESSEN/KIEL - Deutschlands größter Marineschiffbauer TKMS steht künftig auf eigenen Füßen. Die Aktionärinnen und Aktionäre des Industriekonzerns Thyssenkrupp DE0007500001 beschlossen die Verselbstständigung der Sparte Thyssenkrupp Marine Systems bei einer außerordentlichen Hauptversammlung, die online stattfand. Die Thyssenkrupp AG behält über eine neue Holding-Gesellschaft mit 51 Prozent die Mehrheit. Die übrigen 49 Prozent der TKMS-Aktien werden an die Thyssenkrupp-Aktionärinnen und Aktionäre übertragen - im Verhältnis ihrer Beteiligung. Sie werden damit zu unmittelbaren Anteilseignern von TKMS.
ROUNDUP: Trump fordert Rücktritt des Intel-Chefs
WASHINGTON - US-Präsident Donald Trump fordert den sofortigen Rücktritt von Intel US4581401001-Chef Lip-Bu Tan, nachdem ein amerikanischer Senator dem Chip-Manager zu große Nähe zu China vorgeworfen hat. Intel hatte den 65-Jährigen erst im März nach monatelanger Suche in den Chefposten gehoben. Der Branchenveteran setzte beim kriselnden Intel-Konzern den Rotstift an und gab auch die Milliarden-Pläne zum Bau einer Fabrik in Magdeburg auf.
^
Weitere Meldungen
-Knorr-Bremse will dreistellige Zahl an Stellen streichen
-Weniger Rabatte: Autoverkäufe in China sinken im Juli
-ChatGPT-Erfinder OpenAI bringt nächstes KI-Modell heraus
-Crocs-Firma rechnet mit Umsatzrückgang - Aktie bricht um fast 30 Prozent ein
-Preisabstand zwischen Verbrenner und E-Autos schrumpft
-Watzke über Transfers: 'Nicht jeden Wahnsinn mitmachen'
-ROUNDUP/Debatte um Sonntagsruhe: Digitale Märkte auf dem Vormarsch
-Pariser Regierung scheitert mit Wiedereinführen von Pestizid
-Fast 25.000 Kilometer Fernstraßen mit Schäden
-Biontech und Curevac beenden Patentstreit
-Tesla kommt nicht zur IAA nach München
-Esa-Experte hält Plan für AKW auf dem Mond für realistisch
-ROUNDUP: Apotheker klagen über Ausfälle im System für E-Rezepte
-ROUNDUP/Druck auf Israel: Berlin stoppt bestimmte Rüstungsexporte
-ROUNDUP: Chefarzt unterliegt mit Klage gegen Abtreibungsverbot
-ROUNDUP: Tarifeinigung für Dönerfabrik Birtat°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/jha