Allen Sorgen über mögliche neue Handelszölle zum Trotz bleiben Indexfonds stark nachgefragt. Vor allem Aktien-ETFs sind heiß begehrt, über alle Regionen hinweg. Ebenfalls begehrt sind Gold- und Silber-ETCs sowie Minengesellschaften.
14. Oktober 2025. Das abrupte – vielleicht nur vorläufige – Ende der Aktienmarkt-Rally zum Abschluss der vergangenen Woche hat die gute Stimmung im ETF-Handel kaum getrübt. „Wir haben trotz des schwachen Freitags bei klar erhöhten Umsätzen per Saldo ca. 30 Prozent mehr Käufe als Verkäufe gehabt“, meldet Holger Heinrich von der Baader Bank AG. Auch Ivo Orlemann von der ICF Bank berichtet, dass bei deutlich höheren Umsätzen „fleißig gekauft“ wird. Im Handel der Société Générale überwiegen die Käufe mit einem Anteil von 65 Prozent. Vor allem im Segment der Aktien-ETFs ist laut Frank Mohr „deutlich mehr los als normal“.
Großes Interesse an Welt- und USA-ETFs
Geordert wird über alle Regionen hinweg. Mohr beobachtet einen klaren Kaufüberhang bei globalen und US-Indexfonds. Favorisiert werden der iShares Core MSCI World (IE00B4L5Y983) und die ETFs auf den S&P 500 von Amundi (LU0496786657) und iShares (IE00B5BMR087). Heinrich registriert im US-Segment eine spürbare Belebung, „vor allem bei breit diversifizierten und faktororientierten Strategien". Besonders nachgefragt ist der UBS Core MSCI USA EUR (IE00BD4TYG73). Auch der JPM US Equity Premium Income Active (IE0000EAPBT6) und der iShares Edge MSCI USA Multifactor (IE00BZ0PKS76) profitieren von gesteigertem Interesse.
Auch deutsche und europäische Aktien sind gesucht
Europäische Aktien bleiben ebenfalls gefragt. Hier sieht Heinrich starke Kaufaktivitäten mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Dividendenstrategien. Gefragt sind Fonds wie der iShares Core MSCI Europe (IE000MAO75G5), der Xtrackers MSCI EMU High Dividend Yield ESG (IE000VCBWFL8) und der Invesco MSCI Europe ESG Climate Paris Aligned (IE000TI21P14).
Mohr meldet Käufe des Xtrackers MSCI Europe (LU0274209237), des Amundi Core Stoxx Europe 600 (LU0908500753) und des iShares Edge MSCI Europe Momentum Factor (IE00BQN1K786). Auch der iShares Core DAX (DE0005933931) zählt aktuell zu den meistgekauften Fonds.
Technologie, Rüstung und Edelmetalle gefragt
Bei den Branchen dominieren weiterhin Tech-Werte. Orlemann meldet starke Nachfrage nach dem VanEck Semiconductor (IE00BMC38736) und dem VanEck Space Innovators (IE000YU9K6K2). Der Fonds bündelt Aktien von Unternehmen aus der Raumfahrtindustrie und steht auch bei der Kundschaft der Société Générale hoch im Kurs. „Dieser ETF-Anbieter ist immer ganz gut vorweg mit spannenden Themen“, erklärt Mohr.
Beliebt bleiben außerdem der Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data (IE00BGV5VN51), der iShares S&P 500 Information Technology Sector (IE00B3WJKG14) und der iShares Digital Security (IE00BG0J4C88). Auch abseits des US-Marktes stehen Technologiewerte im Fokus. Beleg dafür ist eine gute Nachfrage nach dem Invesco MSCI China Technology All Shares Stock Connect (IE00BM8QS095).
Rekorde bei Gold und Silber ziehen Käufer an
Orlemann meldet zudem großes Interesse an weiterhin boomenden Edelmetall-Trackern, inklusive der Minen-Aktien. Gold und Silber haben neue Allzeithochs markiert. Gekauft werden die Gold- und Silber-ETCs von WisdomTree (JE00BN2CJ301, JE00B1VS3333) sowie die Minen-ETFs L&G Gold Mining (IE00B3CNHG25) und Global X Silver Miners (IE000UL6CLP7).
Von Thomas Koch, 14. Oktober 2025 © Deutsche Börse AG
Thomas Koch ist CEFA-Investmentanalyst, Investmentspezialist für strukturierte Produkte und geprüfter Zertifikateberater. Seit Anfang 2006 beschäftigt er sich als freier Journalist mit dem Geschehen an den Kapitalmärkten.
Feedback und Fragen an redaktion@deutsche-boerse.com