Börse Frankfurt-Logo

  • Home
  • Aktien
  • Anleihen
  • ETF/ETP
  • Fonds
  • Rohstoffe
  • Zertifikate
  • Nachhaltig
  • News
  • Wissen
  • Einstieg

  • Nachrichten
  • Bekanntmachungen
  • Marktstimmung
30.09.25 13:25:15

ETFs: Goldminen-Tracker mit Kursverdopplung

Mit Goldpreisen über 3.800 US-Dollar sind Goldminen-ETFs gefragt wie lange nicht. Auch Rüstungswerte kommen gut an. Ein Comeback feiern die lange geschmähten Schwellenländeraktien. 


30. September 2025. FRANKFURT (Börse Frankfurt).Auf die Frage hin, was derzeit den ETF-Handel bewegt, geht es meist um Gold und Silber – und die Rüstungsbranche. Sowohl Gold- und Silberminen-ETFs als auch Edelmetall-ETCs kommen aktuell extrem gut an, wie die Händler berichten. Für den ETF-Markt insgesamt meldet Frank Mohr von der Société Générale einen klaren Kaufüberhang, besonders deutlich im Bereich der US- und World-Aktien. „Auffällig ist die Nachfrage nach Schwellenländer-ETFs“, ergänzt der Händler.

Der Goldpreis ist zuletzt auf das neue Rekordhoch von 3.872 US-Dollar geklettert, am Dienstagmittag sind es immer noch 3.802 US-Dollar. Die Aktienmärkte zeigen sich uneinheitlich: An der Wall Street gibt es nach dem Rekordlauf vergangene Woche Bremsspuren, der drohende „Shutdown" macht sich bemerkbar. Der DAX tendiert weiter seitwärts und steht am Dienstagmittag bei 23.718 Punkten. 

MSCI Emerging Markets auf Vierjahreshoch

Im Handel mit Aktien-ETFs stellen einmal mehr US- und World-Aktien den größten Anteil, wie Mohr berichtet. Beliebt sind S&P 500-, MSCI World- und FTSE All World-ETFs von iShares, Vanguard und SPDR. Etwas verhaltener sei das Interesse an europäischen Aktien, vor allem über Stoxx Europe 600- und MSCI Europe-Indexfonds. 

„Schwellenländer-ETFs machen zwar nach wie vor nur 5 Prozent am Umsatz aus, der Anteil ist zuletzt aber klar gestiegen“, erklärt Mohr außerdem. Gut an kämen etwa der iShares Core MSCI EM (IE00BKM4GZ66) und dessen ESG-Variante (IE00BFNM3P36) sowie der Fidelity Emerging Markets Quality Income (IE00BYSX4739). Der MSCI Emerging Markets verzeichnet seit Anfang 2025 ein Plus von 24 Prozent und nähert sich seinem Allzeithoch von 2021. 

Jetzt auch Interesse an Platin und Palladium 

Wegen der Goldpreisrally dreht sich außerdem viel um Goldminen-ETFs. „Da sind es klare Käufe“, stellt Mohr fest. Gefragt seien etwa der VanEck Gold Miners und der VanEck Junior Gold Miners (IE00BQQP9F84, IE00BQQP9G91). Auch Ivo Orlemann von der ICF Bank beobachtet starkes Interesse an Goldminen-Trackern von VanEck und L&G (IE00B3CNHG25), aber auch Silberminen-ETFs (IE000UL6CLP7) und klassischen Gold- und Silber-ETCs. Michael Norizin von Lang & Schwarz kann das bestätigen. „Neu dazugekommen ist die erhöhte Nachfrage nach Platin- und Palladium-ETCs“, ergänzt er und nennt den WisdomTree Platinum 2x Daily Leveraged-ETC als Beispiel (JE00B2NFV134). 
 

Goldminen-Indizes mit Kursverdopplung

Goldminen hängen dieses Jahr alle anderen Aktien-ETFs ab, wie Zahlen der ETF-Plattform justETF zeigen. Die ersten acht Plätze auf der Liste der Top-Aktien-Indizes 2025 belegen Goldminen-Indizes. Ganz oben: der DAXglobal® Gold Miners, der MVIS Global Junior Gold Miners und der Solactive Global Pure Gold Miners, Basis für den L&G Gold Mining (IE00B3CNHG25), den VanEck Junior Gold Miners (IE00BQQP9G91) und den UBS Solactive Global Pure Gold Miners (IE00B7KMNP07). Seit Jahresanfang kommen die drei auf mehr als eine Kursverdopplung.

  • Mehr dazu: justetf.com

Rüstungs-Boom ohne Ende

Auch Rüstungs-ETFs sind weiter extrem beliebt, die Kurse klettern auf immer neue Allzeithochs. Laut Orlemann sind vor allem der VanEck Defense (IE000YYE6WK5) und der WisdomTree Europe Defence (IE0002Y8CX98) gefragt. Noch ruhig zu gehe es beim gerade aufgelegten Invesco Global Active Defensive ESG Equity (IE0005KF09R2), der ESG-Kriterien berücksichtigt. Ebenfalls Käufe sieht Orlemann für den VanEck Uranium and Nuclear Technologies (IE000M7V94E1). Rege ist Norizin zufolge auch die Nachfrage nach dem WisdomTree Strategic Metals and Rare Earths Miners (IE000KHX9DX6) und dem VanEck Rare Earth and Strategic Metals (IE0002PG6CA6). Die bilden Unternehmen aus dem Bereich Seltene Erden ab.  

Insgesamt dominieren im Handel mit Branchen-ETFs aber die Tech-Tracker. „Der Kaufüberhang ist allerdings nicht mehr signifikant“, bemerkt Mohr. Zuflüsse sieht er im Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data (IE00BGV5VN51) und First Trust Nasdaq Cybersecurity (IE00BF16M727), Abflüsse aus dem lange beliebten iShare S&P 500 Information Technology (IE00B3WJKG14). Auch Spezielleres wie der VanEck Space Innovators (IE000YU9K6K2) sei gefragt.

Anleihen: Vor allem Kurzläufer

Im Geschäft mit Anleihen-ETFs geht es meist um geld- oder geldmarktnahe Produkte, mit Zu- und Abflüssen, wie Mohr feststellt. „Unternehmensanleihen-ETFs spielen aktuell keine große Rolle.“ Verkäufe meldet Mohr für den iShares EUR Ultrashort Bond (IE00BCRY6557) und den iShares USD Treasury Bond 0-1yr (IE00BGR7L912), Käufe für den iShares USD TIPS EUR Hedged (IE00BDZVH966) mit Zugang zu inflationsgekoppelten Anleihen („Treasury Inflation-Protected Securities“). 
 

Von Anna-Maria Borse, 30. September 2025, © Deutsche Börse AG

Über die Autorin

Anna-Maria Borse ist Finanz- und Wirtschaftsredakteurin mit den Schwerpunkten Finanzmarkt/Börse und volkswirtschaftliche Themen.

Feedback und Fragen an redaktion@deutsche-boerse.com

 

Bitte warten...

News ►

UhrzeitTitel

Newsletter

  • Zur Newsletter Anmeldung
Copyright Deutsche Börse
KontaktImpressum
Disclaimer Datenschutz
Markenrechte
Cookie-Einstellungen
Weiterleiten
Drucken
Charts von
Tradingview Logo
Börse Frankfurt-App
App Store
Google Play Store

Börse Frankfurt

  • Aktien
  • Anleihen
  • ETF/ETP
  • Fonds
  • Rohstoffe
  • Zertifikate
  • Nachhaltig
  • Einstieg

News

  • Nachrichten
  • Bekanntmachungen
  • Marktstimmung
  • RSS
  • Podcasts

Wissen

  • Börse besuchen
  • Über die Börse
  • Wertpapiere
  • Handeln
  • Börsenlexikon
  • Publikationen
  • Börse für Schüler
  • Termine
  • Finanzen für Frauen

Services

  • Karriere @Börse Frankfurt
  • Registrieren
  • Watchlist
  • Portfolio
  • Xetra Realtime

Weitere Websites der Gruppe Deutsche Börse

  • Karriere
  • Presse
  • Xetra-Gold
  • Xetra
  • Deutsche Börse Cash Market
  • Deutsche Börse Venture Network
  • Deutsche Börse Group
  • Eurex

Kontaktieren Sie uns:

  • ► Alle Kontaktadressen für Ihr Anliegen