iShares ermöglicht das Engagement in den globalen Infrastruktursektor und breit gestreut in europäische Unternehmen.
28. Februar 2023. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Seit Montag sind zwei neue Exchange Traded Funds von iShares auf Xetra und über den Handelsplatz Börse Frankfurt handelbar.
Mit dem iShares Global Infrastructure UCITS ETFkönnen Anleger*Innen gezielt in Unternehmen aus Schwellen- und Industrieländern investieren, die überwiegend im Bereich des Infrastruktursektors tätig sind. Im Verkehrsbereich sind dies beispielsweise Flughäfen, Straßen- und Schienenverkehr, im Energiebereich Strom-, Gas- und Wasserversorger und im Telekommunikationsbereich Datenzentren, Funkturm- oder Netzbetreiber. Zurzeit umfasst der ETF über 200 Unternehmen, die nach Marktkapitalisierung gewichtet sind.
Der iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF bietet Anleger*Innen die Möglichkeit, in ein breit diversifiziertes Portfolio aus europäischen Unternehmen unterschiedlicher Branchen zu investieren. Der Referenzindex umfasst die 600 nach Marktkapitalisierung größten Unternehmen aus 17 europäischen Industrieländern. Dabei ist Großbritannien mit zurzeit 23 Prozent im Referenzindex am stärksten vertreten, gefolgt von Frankreich mit 18 Prozent, der Schweiz mit 14 Prozent und Deutschland mit 12 Prozent.
Name | Anlageklasse | ISIN | Laufende Kosten | Ertragsverwendung | Referenzindex |
iShares Global Infrastructure UCITS ETF USD (Acc) | Aktien-ETF | IE000CK5G8J7 | 0,70 Prozent | thesaurierend | FTSE Global Core Infrastructure Index |
iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) EUR (Acc) | Aktien-ETF | DE000A2QP4B6 | 0,20 Prozent | thesaurierend | STOXX Europe 600 Index |
Das Produktangebot im XTF-Segment der Deutschen Börse umfasst derzeit insgesamt 2.023 ETFs. Mit dieser Auswahl und einem durchschnittlichen monatlichen Handelsvolumen von rund 19 Mrd. Euro ist Xetra der führende Handelsplatz für ETFs in Europa.
28. Februar 2023, © Deutsche Börse AG