Zwei neuen Xtrackers-ETFs bieten das Engagement in Unternehmen aus der EU oder weltweit, die aktiv einen Klimabeitrag leisten.
3. März 2022. Xtrackers erweitert das ETF-Angbeot auf Xetra und dem Frankfurter Parkett um zwei Klima-ETFs.
Die zwei neuen ETFs ermöglichen Anleger*innen, an der Wertentwicklung von großen und mittelgroßen Unternehmen zu partizipieren, die die Dekarbonisierung der Wirtschaft vorantreiben, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Investor*innen können dabei den Schwerpunkt auf Industrieländer weltweit oder die Eurozone setzen.
Ziel des Pariser Klimaabkommens ist, die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad zu begrenzen. Die Unternehmen sollten hierfür ihren Kohlenstoffausstoß um jährlich 10 Prozent und die physischen Risiken durch extreme Wetterbedingungen um mindestens 50 Prozent reduzieren.
Für die Aufnahme in den jeweiligen Index dürfen Unternehmen nicht in den Bereichen Tabak, Kraftwerkskohle, Waffen, Öl und Gas tätig sein. Ferner dürfen sie in keine ESG-Kontroversen oder die Umwelt negativ beeinflussende Aktivitäten involviert sein.
Name | Klasse | ISIN | Laufende Kosten | Ertragsverwendung | Referenz |
Xtrackers World Net Zero Pathway Paris Aligned UCITS ETF | Aktien | IE000UZCJS58 | 0,19 % p.a. | thesaurierend | Solactive ISS ESG Developed Markets Net Zero Pathway Index |
Xtrackers EMU Net Zero Pathway Paris Aligned UCITS ETF | Aktien | IE000Y6L6LE6 | 0,15 % p.a. | thesaurierend | Solactive ISS ESG Developed Markets Eurozone Net Zero Pathway Index |
Das Produktangebot im XTF-Segment der Deutschen Börse umfasst derzeit insgesamt 1.798 ETFs. Mit dieser Auswahl und einem durchschnittlichen monatlichen Handelsvolumen von rund 17 Mrd. € ist Xetra der führende Handelsplatz für ETFs in Europa.
3. März 2022, © Deutsche Börse AG