In dieser Woche ist das Angebot an ETFs im Handel auf Xetra und an der Börse Frankfurt um neun ETFs erweitert worden.
13. Mai 2025. FRANKFURT (Börse Frankfurt).
Der Xtrackers MSCI World Screened UCITS ETF investiert in Large- und Mid-Cap-Unternehmen aus 23 Industrieländern weltweit, wobei bestimmte Unternehmen aufgrund von ESG-Kriterien ausgeschlossen werden.
Der Xtrackers MSCI EMU UCITS ETF investiert in die Aktienmärkte der zehn Länder der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EMU). Unternehmen aus Frankreich (32,5 %) und Deutschland (29,4 %) sind dabei am stärksten vertreten.
Der Franklin US Mega Cap 100 UCITS ETF investiert in die 100 größten börsennotierten Unternehmen der USA, wie Apple, Nvidia oder Microsoft.
Der GLOBAL X EURO STOXX 50 Covered Call UCITS ETF investiert in die 50 größten börsennotierten Unternehmen aus Europa und verkauft gleichzeitig Call-Optionen auf diese Aktien. Durch die Prämien aus dem Verkauf der Optionen erzielt der Fonds Erträge. Im Gegenzug wird das Gewinnpotenzial bei steigenden Aktienkursen begrenzt, da die Optionen ausgeübt werden können.
Der Goldman Sachs Alpha Enhanced Europe Equity Active UCITS ETF wird aktiv verwaltet und investiert in der Regel 70 Prozent seines Vermögens in Unternehmen aus Europa. Bei der Auswahl der Unternehmen wendet das Fondsmanagement ein quantitatives Multi-Faktor-Modell an, das fundamentale Unterbewertungen, qualitativ hochwertige Geschäftsmodelle, die Marktstimmung und Markttrends erkennen soll. Darüber hinaus werden ESG-Faktoren berücksichtigt, um den Übergang zu einer kohlenstoffärmeren Wirtschaft zu fördern.
Der Goldman Sachs Alpha Enhanced World Equity Active UCITS ETF wird aktiv verwaltet und investiert in der Regel 70 Prozent seines Vermögens in Unternehmen aus der ganzen Welt. Bei der Auswahl der Unternehmen wendet das Fondsmanagement ein quantitatives Multi-Faktor-Modell an, das fundamentale Unterbewertungen, qualitativ hochwertige Geschäftsmodelle, die Marktstimmung und Markttrends erkennen soll. Darüber hinaus werden ESG-Faktoren berücksichtigt, um den Übergang zu einer kohlenstoffärmeren Wirtschaft zu fördern.
Der iShares Dow Jones Global Titans 50 UCITS ETF investiert in die 50 führenden multinationalen Unternehmen. Diese werden nach Kriterien wie Marktkapitalisierung (auf Freefloat-Basis), Umsatz und Nettoeinkommen ausgewählt.
Der iShares S&P 500 Equal Weight UCITS ETF bildet die Wertentwicklung der 500 größten in den USA börsennotierten Unternehmen ab, in dem jedes Unternehmen bei der vierteljährlichen Überprüfung die gleiche Gewichtung erhält. Die Anteilsklasse ist gegenüber dem US-Dollar währungsgesichert.
Das Produktangebot im ETF & ETP-Segment der Deutschen Börse umfasst derzeit insgesamt 2.424 ETFs, 200 ETCs und 257 ETNs. Mit dieser Auswahl und einem durchschnittlichen monatlichen Handelsvolumen von rund 23 Mrd.€ ist Xetra der führende Handelsplatz für ETFs und ETPs in Europa.